bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Orte
  • Mrákov

Mrákov

Mrákov liegt am Fuß des gleichnamigen Hügels, etwa 7 km südlich von Domažlice in einer Höhe von 462 m über dem Meerespiegel. Im Dorf gibt es ein Gemeindeamt, eine Grundschule, ein Postamt und eine Poliklinik. Auf dem Marktplatz in Mrákov steht ein denkwürdiges Haus, in dem in der Vergangenheit folgende bedeutende Persönlichkeiten der tschechischen Kultur verweilten: Božena Němcová, Karel Jaromír Erben, Jindřich Šimon Baar, Tereza Nováková und viele andere. Jedes Jahr im August findet hier das traditionelle Folklorefestival Chodská hyjta statt. Sehenswürdigkeiten: -Kirche St. Vavřinec -Kapelle St. Václav -volkstümliche Architektur auf dem Dorfplatz

Geschichte

Mrákov gehört zu den 11 ältesten Dörfern des Chodenlandes, die im südwestlichen Grenzgebiet Böhmens lagen. Ihre Einwohner übernahmen den Wachdienst zum Schutz der Landesgrenze und der nach Domažlice führenden Handelsstraßen. Dies bestätigt auch eine Urkunde des Königs Johann von Luxemburg aus dem Jahr 1325. Bereits im 18. Jahrhundert gab es hier eine Schule. 1792 wurde sie von rund 200 Kindern aus Mrákov, Klíčov und Tlumačov besucht. Das Pfarrhaus Mrákov wurde 1785 nach der Trennung vom Dekanat Taus errichtet. In den Jahren 1811-1813 wurde auf dem Dorfplatz, an der Stelle der früheren Kapelle, eine Kirche gebaut, die man dem heiligen Vavřinec weihte. Es handelt sich um ein dreischiffiges Gebäude mit einem prismenförmigen Turm an der Stirnseite.

Wirtschaft

Landwirtschaftliche Handelsgenossenschaft Mrákov

Ort

345 01 Mrákov
Pilsner Bezirk, Tschechien

Landkreis

Domažlice

Fläche

20.65 km²

Stadtverwaltung

Mrákov 105, 345 01 Mrákov
Webseite
http://www.mrakov.cz
E-Mail obec@mrakov.cz
Fax +420 379 788 235
Telefon +420 379 788 235

Öffnungszeiten

Mo, Mi: 07.00-17.00 Uhr Di, Do: 07.00-16.00 Uhr Fr: 07.00-15.30 Uhr

KulturAdressen

Blas- / VolksmusikBergäcker Weg 2, 345 01 Mrákov

Kinderchor der chodischen Lieder und Tänze Mráček

Blas- / Volksmusiknáměstí Míru 522, 345 01 Mrákov

Chodenensemble Mrákov

Blas- / VolksmusikPlánická 86, 345 01 Mrákov

Blas- und Tanzkapelle Hájenka

Open Air / FestivalNáměstí Republiky 57, 345 01 Mrákov

Chodska hyjta – chodisches Folklorefestival

Alle KulturAdressen

Karte

345 01 Mrákov, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

    Redaktionsbüro bbkult.net
     
    Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
    David Vereš
    Freyung 1, 92539 Schönsee
    Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
    david.veres@cebb.de

    © Copyright bbkult.net

    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutzerklärung