Chlumčany u Přeštic
Die Gemeinde Chlumčany liegt etwa 15 km südsüdwestlich von Pilsen – am Rande der breiten Pforte, die das Pilsener und das Přešticer Talbecken verbindet. Die durchschnittliche Meereshöhe der Gemeinde liegt bei 390 m. Die Gemeinde Chlumčany liegt direkt an der Eisenbahnstrecke Plzeň-Železná Ruda (Pilsen-Eisenstein) und auch an der überregionalen Straßenverbindung Pilsen-Klatovy. Die übrigen Verkehrsanbindungen haben nur lokale oder regionale Bedeutung. Chlumčany ist ein bedeutendes Zentrum des ehemaligen Landkreises Pilsen-Süd. In der Gemeinde befinden sich Gesundheitszentrum, Post, Stadtbibliothek, Kulturzentrum, Sportareal und Grundschule. Im Bereich des Sports spielt der Sportverein TJ Keramika Chlumčany, besonders durch die Sportarten Fußball, Badminton und Tennis eine bedeutende Rolle in der Gemeinde. Sehenswürdigkeiten: – die baulichen Überreste der Ritterfestung – Kapelle der Jungfrau Maria, erbaut in den Jahren 1746-1749 – Statue des hl. Johann Nepomuk aus dem Jahre 1888
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1379. Die Gemeinde Chlumčany war im Besitz von folgenden Geschlechtern: Přestavlks(1379-1495), Matouš von Domaslav (1495-1560), Jan Příchovský von Příchovice auf Smržovice und Dobříkov und später seine Nachkommenschaft (1560-1592), Jan Vidršperkar von Vidršperk(1592-1602), Mikuláš Vratislav von Mitrovice (1602-1701), Adam Jindřich von Steinau (1701-1712), Ferdinand Matěj von Morzin. Zur Zeit der Hussitenkriege standen die Bürger von Chlumčany auf der Seite der katholischen Kirche und leisteten dem Kloster in Chotěšov Hilfe. Nach der Eroberung des Klosters plünderten die Hussiten auch Chlumčany. Der Dreißigjährige Krieg hatte zur Folge, dass Chlumčany nach dem Jahr 1654 mit Dnešice zusammengeschlossen wurde. Ab den 70-er Jahren des 18. Jahrhunderts folgte in Chlumčany ein Abschnitt turbulenter Entwicklung.
Wirtschaft
In der Gemeinde sind folgende Firmen tätig: Chlumčanské keramické závody AG – Produktion von Fliesen IHLE CZECH GmbH – Reifen-Großhandel