bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Orte
  • Freystadt

Freystadt

Am Rande der Oberpfälzer Jura liegt in einer flachen Talmulde an der Schwarzach das Städtchen Freystadt. Freystadt besticht durch einen weiten Marktplatz, darauf ein generalsaniertes freistehendes Rathaus, von zwei Toren abgeschlossen und zwei Parallelgassen begleitet. Die Bausubstanz stammt größtenteils aus der Barockzeit. Nordwestlich vom Stadtkern interessiert den Kirchenfreund die ansehnliche und schöne barocke Wallfahrtskirche “Maria Hilf”. Freystadt hat eine besondere Lebensqualität. Dazu gehören die vielen Feste und Feiern, attraktiv für Bürger und Gäste. Das vielfältige kulturelle Leben ist besonders ausgeprägt. Freystadt hat dazu ein vielseitiges und verlockendes Freizeitangebot mit guten Erholungsmöglichkeiten in gesunder Natur. Freystadt ist mit seiner Umgebung eine gern besuchte Region mit ganz eigenem Charme. In liebenswerter Erinnerung bleibt den Gästen nicht nur das Herz-Stück – die Stadt Freystadt – sondern auch die vielen geschichtsträchtigen Spuren im Umfeld der Gemeinde. In Freystadt zeigen sich moderne und zukunftsträchtige Tendenzen von Stadtplanung und Gesellschaftsstruktur. Die Stadt vermittelt einen geschlossenen Eindruck von Vergangenheit und Gegenwart.

Geschichte

Die planmäßige Gründung geht auf Heinrich II und seinen Sohn Hippolyt von Stein (Hilpoltstein) zurück. Im Reigen der Wittelsbacher Neugründungen des 13. Jahrhunderts zählt das Gesicht Freystadts wohl auch in seiner abgerundeten Harmonie zu den vollendetsten. Die Stadtrechte wurden 1332 verliehen. Um 1400 wurde in Freystadt schon Schulunterricht erteilt. 1871 gab es in Freystadt die erste Normalschule der Oberpfalz. Heute befindet sich darin die Volksbücherei Freystadt sowie Sitzungssaal und Archiv der Stadtverwaltung. Der Dreißigjährige Krieg brachte über Freystadt viel Elend. So wurde 1632 die Stadt von den Schweden geplündert und angezündet. Lange Jahre war der Ort daraufhin praktisch entvölkert und verödet. Nach Ende des Krieges erfolgte der Wiederaufbau. Das Rathaus wurde 1664 neu erbaut. Selten sind Geschichte und Gegenwart so hautnah und unzertrennbar zu spüren wie in Freystadt. Im Laufe der 700-jährigen Entwicklung entstand eine bewußt vorausgedachte Stadtanlage nach abgestecktem Plan. Der weite, großzügige Marktplatz ist einer der markantesten im süddeutschen Raum. Gerade diese Klarheit und Systematik in der Grundrißplanung zeigt, daß es von Anfang an so gewollt war: nämlich formvollendet und funktional.

Wirtschaft

Freystadt hat eine zentrale Bedeutung in vielerei Hinsicht. Leistungsfähige und überregionale Handelsgeschäfte, leistungsstarke Handwerks-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe und eine qualitätsvolle Gastronomie bilden die Grundlage für eine Gemeinde mit hervorragender Wohn- und Lebensqualität.

Ort

92342 Freystadt
Oberpfalz, Deutschland

Landkreis

Neumarkt i.d. Opf.

Fläche

80.58 km²

Einwohneranzahl

8800 (28.08.2002)

Stadtverwaltung

Marktplatz 1, 92342 Freystadt
Webseite
http://www.freystadt.de
E-Mail info@freystadt.de
Fax +49(0)9179-941620
Telefon +49(0)9179-94900

Tourist Info

Anja Gilch
Marktplatz 1, 92342 Freystadt
Webseite
http://www.freystadt.de
E-Mail Anja.Gilch@freystadt.de
Fax +49(0)9179-941620
Telefon +49(0)9179-94900

Öffnungszeiten

Rathaus:
Mo, Di: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr
Mi: 07.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr
Do: 07.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr
Fr: 07.30 – 12.00 Uhr

KulturAdressen

KulturschätzeMarktplatz 50, 92342 Freystadt

Asam-Wallfahrtskirche “Maria Hilf”, Freystadt – “Kulturschatz”

Alle KulturAdressen

Karte

92342 Freystadt, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

    Redaktionsbüro bbkult.net
     
    Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
    David Vereš
    Freyung 1, 92539 Schönsee
    Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
    david.veres@cebb.de

    © Copyright bbkult.net

    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutzerklärung