bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Orte
  • Kemnath

Kemnath

Die Stadt Kemnath wird flankiert von den Naturparken Fichtelgebirge und Steinwald. Vulkankegel und Teichketten formen das einzigartige Kemnather Land. Der alte Stadtkern der einstigen Ackerbürger- und kurpfälzischen Bezirksstadt wird durch ein ovales Stadtbild mit langrechteckigem Marktplatz bestimmt. erhalten sind noch Teile der ursprünglichen Stadtmauer mit Wehrtürmen und Stadtmauer-Kirch-Turm. Als Baudenkmal bedeutend ist das nach 1848 errichtete, zinnenbewehrte frühere Rathaus, das heute als Amtsgerichtsgebäude dient. Seit 1986 führt die Stadt Kemnath Maßnahmen der Altstadtsanierung durch. Alle 5 Jahre wird die Kemnather Passion in der Osterzeit aufgeführt, zuletzt im Jahr 2003 mit ausverkauften Vorstellungen.

Geschichte

Im Jahr 1008 wird Kemnath erstmals erwähnt. Durch Schenkung erfolgt die Zugehörigkeit zum Bistum Bamberg. Seit Anfang des 12. Jahrhunderts waren die Leuchtenberger Landgrafen die Ortsherren. Ab 1283 gehörte Kemnath den bayerischen und ab 1329 den pfälzischen Wittelsbachern. 1623/28 fiel der Landstrich wieder unter die Herrschaft der bayerischen Wittelsbacher. Um 1285 erhielt Kemnath die Marktrechte und zwischen 1354 und 1375 erfolgte die Stadterhebung. Bis zur Gebietsreform 1972 war Kemnath Kreisstadt. Seit 1994 ist die Stadt in der Landesplanung als “Mögliches Mittelzentrum” eingestuft.

Wirtschaft

In Industrie (Medizintechnik, Fleischfabrik, Käserei), Handel und Gewerbe finden über 2.500 Beschäftigte Arbeit, davon rund 1.750 Einpendler. Im Industrie- und Gewerbegebiet unmittelbar an der Staatsstraße 2665 und an der Bundesstraße 22 Weiden-Bayreuth stehen noch 15 Hektar Ansiedlungsfläche zur Verfügung.

Ort

95478 Kemnath
Oberpfalz, Deutschland

Landkreis

Tirschenreuth

Fläche

56.82 km²

Einwohneranzahl

5301 (22.08.2002)

Stadtverwaltung

Stadtplatz 38, 95478 Kemnath
Webseite
http://www.kemnath.de
E-Mail poststelle@kemnath.de
Fax +49(0)9642 - 70750
Telefon +49(0)9642 - 7070

Tourist Info

Martin Graser
Stadtplatz 38, 95478 Kemnath
Webseite
http://www.kemnath.de/inhalte/touristinfo/index.html
E-Mail info@touristik.kemnath.de
Fax +49(0)9642-707-50
Telefon +49(0)9642-707-13

Öffnungszeiten

Parteiverkehr: Montag bis Donnerstag: 08.00-12.00 Uhr und 13.00-16.30 Uhr Freitag: 08.00-12.00 Uhr

Karte

95478 Kemnath, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

    Redaktionsbüro bbkult.net
     
    Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
    David Vereš
    Freyung 1, 92539 Schönsee
    Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
    david.veres@cebb.de

    © Copyright bbkult.net

    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutzerklärung