bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Orte
  • Čížová

Čížová

Das nördlich von Písek gelegene Čížová-Tal wird von einer Reihe größtenteils bewaldeter Hügel und Anhöhen umrahmt. Fast genau in der Mitte des Tals erhebt sich unübersehbar der Berg Čížovská hora (512 m ü. NN), der von Bäumen und Kirchtürmen gekrönt wird. Einer von diesen gehört zur Kirche des Hl. Jakobus des Älteren, die um 1250 erbaut und seitdem mehrmals umgestaltet wurde. Die Gemeinde Čížová schließt einige umliegende altertümliche Dörfer ein: Bošovice, Borečnice, Krašovice, Nová Ves, Zlivice, Topělec und – bis zum Dreißigjährigen Krieg – die heute aufgegebene Ortschaft Skrýšov.

Geschichte

Die erste, aber recht unglaubwürdige Erwähnung Čížovás findet sich in der Chronik Václav Hájeks aus Libočany in einem Eintrag zum Jahr 942. Im Jahr 1316 erwähnt Mikuláš, der Pfarrer der Kirche des Hl. Wenzel in Písek, den ebenfalls in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Ort Čížová. Bis 1200 war Čížová fürstliches Eigentum, ab 1509 gehörte es den tschechischen Königen. Später ging die Gemeinde in den Besitz der Stadt Písek über und nach dem Widerstand der böhmischen Stände gegen Ferdinand I. im Jahr 1547 wurde Adam Řepický aus Sudoměř neuer Eigentümer.

Im Jahr 1560 wird der Ort von Jan Deym aus Střítež erwähnt. Das Adelsgeschlecht der Deym war hier bis 1726 ansässig, es folgte das Geschlecht der Černín aus Chudenice und im Jahr 1753 erwarb August Anton aus Lobkowicz den Ort. Durch die Vermählung der Ludmila Lobkowicz im Jahr 1932 ging die Herrschaft in den Besitz der Lichtensteiner über (bis 1948). Im Jahr 1741 fand bei Čížová eine der kleineren Schlachten um das österreichische Erbe statt. Im Jahr darauf kam es beim Forsthaus “Červené hajnice” zur Ermordung dreier französischer “Prinzessinnen”.

In Krašovice befinden sich rund um den Dorfplatz herum vorbildlich erhaltene Giebel des sog. Bauernbarocks. In Bošovice gibt es die meisten Ortsteile: Ovčín, Fabika, Císadlovice, Na Staveništi, Dudína und Tasnov. Zum Katastergebiet Zlivice gehören auch weiter entfernte Forsthäuser: Skrýšov, Pěchovna, Novoves und Červená hajnice. In Topělec wurde ein großer bronzezeitlicher Friedhof entdeckt.

Wirtschaft

Čížová stellt eine Kreuzung von Wander- und Fahrradwegen dar und deshalb bemüht sich die Gemeinde ausreichenden Service für seine Besucher anzubieten. Zu den größten Merkwürdigkeiten der Gemeinde Čížová gehören die Denkmaldorfzone Krašovice mit ihren ursprünglichen Bauernhöfen im Stil des Bauernbarocks, der Kultursommer im Speicher, das Bošovicer Gemeindewirtshaus, die Rettungsstation für behinderte Tiere Makov und viele andere einzigartige Sehenswürdigkeiten. Die Gemeinde hat in der Umgebung von Čížová in der Landschaft ein System von Wanderwegen aufgebaut, die die einzelnen Dominanten der Gemeinde miteinander verbinden.

In der Gemeinde sind viele Vereine tätig, die sich an dem Gesellschaftsleben beteiligen und die Aufrechterhaltung von kulturellen Traditionen des südböhmischen Landes sicherstellen. Im letzten Jahrzehnt kommt es zum regelmäßigen Anstieg der Einwohnerzahl, deswegen erweitert und verbessert die Gemeinde die bestehende Infrastruktur. Sehr außergewöhnlich sind die hiesige Volksschule und ihr Gelände. Čížová und insbesondere einige ihre Ortsteile gehören zu typischen südböhmischen Dorfsiedlungen mit ursprünglicher Architektur und schöner Landschaft mit zahlreichen Teichen und Wäldern, die mit einem tiefen Tal des Flusses Otava durchgequert wird.  

Ort

39831 Čížová
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Landkreis

Písek

Fläche

36.10 km²

Einwohneranzahl

1093 (30.12.2011)

Stadtverwaltung

Webseite
http://www.cizova.cz
E-Mail obec@cizova.cz
Fax +420 382 279 233
Telefon +420 382 279 233

KulturAdressen

Kultur- / KunstvereinigungRegional / StadtmarketinginitiativeŽižkova 397, 398 31 Čížová

LAG der Region Písek

Kultur- / TouristinformationŽižkova 397, 398 31 Čížová

Infozentrum der Gemeinde Čížová

Alle KulturAdressen

Karte

39831 Čížová, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung