Trnová
Die Gemeinde liegt 13 Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Pilsen, am Fluss Bělá, auf einer Höhe von 394 m ü. NN. Die ältesten schriftlichen Dokumente über die Existenz der Gemeinde Trnová stammen aus dem Ende des 12. Jahrhunderts.
Von den Sehenswürdigkeiten ist vor allem das einfache Spätbarockschloss Vísky aus dem 19. Jahrhundert zu nennen.
Geschichte
Die ältesten schriftlichen Dokumente über die Existenz der Gemeinde Trnová stammen aus dem Ende des 12. Jahrhunderts, wo Ludvík von Trnová auf der Urkunde Čéče von Železnice aus dem Jahr 1181 als Zeuge genannt wird.
Im Jahr 1880 wurde im Gebiet des Vísecký Herrenguts ein Betrieb für die Verarbeitung von Kaolin gegründet. Im Jahr 1890 beschäftigte dann die Firma Caolin Schlemmwer Wiskau 78 Arbeiter. Der Betrieb arbeitete bis 1928 selbstständig.
Nach der Gründung der Tschechoslowakischen Republik im Jahr 1918 begann in der Ortschaft eine Zeit mit vielen Aktivitäten. Das gesellschaftliche und politische Leben wurde wach. Es entstanden oder es erneuerten sich verschiedene Vereine und Organisationen z. B. die freiwillige Feuerwehr, Arbeiterturnverein, Tschechoslowakisches Rotes Kreuz, Theaterensemble und die Ortsbibliothek wird gegründet.