Chrást
Chrást liegt 8 km nordöstlich von Pilsen oberhalb des Tals des Flusses Klabava. In der Gemeinde gibt es ein Gemeindeamt, eine Grund- und Hauptschule, ein Postamt, eine Ärztezentrum und eine Gemeindebibliothek. Aufgrund seiner Lage und der günstigen Straßen- und Bahnverbindung nach Pilsen wurde Chrást zum Erholungsgebiet für die Einwohner der Stadt Pilsen. Von April bis September wird Chrást zur zweiten Heimat für die Besitzer der hiesigen Wochenendhäuser. Von der Gastfreundlichkeit des Dorfes profitieren im Sommer auch Touristen und vor allem Wassersportler, die während ihrer Fahrt auf dem Fluss Klabava die 38 m hohe Eisenbahnbrücke bewundern können. Diese Brücke wurde als Teil der Eisenbahnstrecke nach Stupno errichtet und war zu ihrer Zeit die zweitgrößte Brücke der österreichisch-ungarischen Monarchie. Sie wurde nach einem Entwurf des berühmten Architekten G. Eiffel erbaut. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Kapelle der Heiligen Maria auf dem Dorfplatz. Der Lagerplatz “Na Závrtku” am Fluss Berounka ist der bekannteste Ausgangspunkt für Fahrten auf dem Fluss Berounka. Anreise: -Staatsstraße Nr. 233 ab Pilsen oder Nr. 180 ab Třemošná. -Eisenbahnstrecke Nr. 170.
Geschichte
Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1242, als der böhmische König Václav I. das Dorf dem Kloster in Chotěšov schenkte. Im Jahre 1283 wurde hier von den Herren aus Chrást in der Nähe des Flusses Klabava eine Festung gegründet. Sie wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts zerstört, als Pilsen Chrást eroberte. Die industrielle Entwicklung der Gemeinde Chrást begann Ende des 17. Jahrhunderts, nachdem die Pilsner Bürger am Rande des Dorfes eine neue Eisenhütte errichtet hatten.
Wirtschaft
In der Gemeinde sind folgende Firmen tätig: ATMOS Chrást GmbH – Herstellung von Schraubenkompressoren für Druckluft Milan Korjenek – Schreinerei