Bezdružice
Das Gemeinde Bezdružice (Weseritz) liegt an der Grenze des ehemaligen Landkreises Tachov, in einer malerischen, hügeligen Landschaft, von einer Anhöhe mit Schloss dominiert. Die umliegende Landschaft fordert zu aktiver Erholung, zu Fuß- und Radwanderungen geradezu auf. In der Umgebung gibt es mehrere Erholungszentren, an den Wasserläufen gibt es Badeplätze und Wandervögel sind dort heimisch. Die leichte Erreichbarkeit von wichtigen Ortschaften animiert zum Aufenthalt genauso wie das Angebot an Erfrischungs- und Einkaufsmöglichkeiten. Bezdružice ist ein bedeutender Ort im nördlichen Teil der Region von Stříbro. Verwaltungssitz ist das Gemeindeamt. Weitere Einrichtungen sind die Grundschule und eine Anlage des Gesundheitswesens (Bemerkung des Übersetzers: In Tschechien üblicherweise neben dem allgemeinen Arzt auch Fachärzte bzw. Labor unter einem Dach). Sehenswürdigkeiten: – Schloss Bezdružice – Kirche der Maria Himmelfahrt – St. Florian-Säule, erbaut von der Bürgerschaft im Jahre 1732. Die Säule ist mit den Abbildungen vom hl. Wenzel, von Johann von Nepomuk und St. Veit ergänzt.
Geschichte
Die ersten urkundlichen Erwähnungen der Gemeinde datieren aus dem Jahr 1227. Die Herrschaft war im Besitz von bedeutenden Adelsgeschlechtern wie der Kolowrats, der Schwambergs und der Löwensteins. Im Jahre 1621 wurde auf dem Altstädter Ring in Prag der tschechische Humanist und Entdeckungsreisende Kryštof Harant von Polžice und Bezdružice hingerichtet. Ihn verband mit diesem Ort seine Angehörigkeit zum Ortsgeschlecht, das die Herrschaft jedoch bereits im 14. Jahrhundert verlassen hatte. Die Geschichte des Städtchens ist reich und interessant. Ein Besuch ist zum empfehlen, bei dem die Schätze des Ortes entdeckt werden können. Wichtigstes historisches Vermächtnis ist das Schloss, das durch seinen dominanten Standort in der Landschaft und aufgrund seiner historischen Bedeutung die übrigen Denkmäler in der Gemeinde und in der Umgebung überragt.
Wirtschaft
In Bezdružice befindet sich kein größerer Produktionsbetrieb. Dank den ausgezeichneten Erholungsbedingungen leben viele ortsansässigen Bürger vom Tourismus.