Třemošná
Die Stadt Třemošná liegt 9 km nördlich von Pilsen in einem breiten, lang gezogenen Becken, durch das der Bach Třemošenka fließt. Nur wenige Kilometer von Třemošná entfernt liegt ein beliebtes Ausflugsziel: der 514 m hohe Berg Krkavec mit einem Aussichtsturm. Auch die nahe Umgebung hat zahlreiche interessante Orte zu bieten, die einen Besuch wert sind. In der Stadt gibt es zwei Grund- und Hauptschulen, eine Post und einige medizinische Einrichtungen. Im Bereich des kulturellen Lebens ist die Václav-Brožík-Gesellschaft von Bedeutung, die sich mit dem Leben und Werk dieses bedeutenden Malers beschäftigt. Neben dem Handballverein Tatran, der fast 700 Mitglieder in sechs Sparten vereinigt, sind in Třemošná auch die Sportgemeinschaften Sokol Záluží und TJ Sokol Třemošná aktiv. Sehenswürdigkeiten: – Aussichtsturm auf dem Berg Krkavec – ehemaliges Hammerwerk – Geburtsstätte des Malers Václav Brožík – Vierkantkapelle mit Glockendach
Geschichte
Die ersten schriftlichen Erwähnungen der Stadt Třemošná stammen aus den Jahren 1181/1182. Im 12. Jahrhundert gehörte Třemošná dem Edelmann Radosta aus Třemošná. Nach seinem Tod wurde es 1200 dem Kapitel in Mělník verkauft und 1293 erwarb es das Kloster Plasy. Die Propstei in Mělník wurde 1300 erneuert und nach einer Auseinandersetzung mit dem Abt Jan erhielt sie Třemošná wieder zurück. Nach 1379 wurde Třemošná einige Male an andere Herren oder Klöster verpachtet. 1509 war der Besitzer des Dorfes Jan von Gutštejn gezwungen, die Herrschaften Bělá und Třemošná dem Albrecht von Kolovraty und Libštejn zu überlassen. Später erwarben Jan und Bernard von Waldstein die Herrschaft und verpfändeten einen Teil ihres Eigentums an die Stadt Pilsen. Zu Ende des Feudalismus wurde Třemošná Teil der Herrschaft von Nekmíř, die damals im Besitz der Familie von Zikmund war, dem Graf aus Gotzy. 1707 ging die Herrschaft von Nekmíř an die Herren von Vrtba. 1851 wurde in Třemošná der bedeutende tschechische Maler Václav Brožík geboren. 1972 wurde Třemošná zur Stadt erhoben.
Wirtschaft
Im Stadtteil Orlík wurde ein Gewerbegebiet errichtet, dass auch Kleinunternehmern gute Bedingungen bietet. In der Vergangenheit wurden hier Kaolin und Steinkohle gefördert. Varcholek GmbH – Heizungstechnik, Rohrleitungen, Schlosser-, Bau- und Planungsarbeiten in Industriebetrieben, Gemeinschafts- sowie Wohnbauten