Švihov
Die Stadt Švihov liegt im Flusstal der Úhlava, 10 km nördlich von Klatovy an der Eisenbahnlinie und der Landstraße I/27, die Pilsen mit Železná Ruda verbinden. Im Gebäude des Rathauses haben Postamt und Sparkasse ihren Sitz. In Švihov gibt es einen Kindergarten und eine Grund- und Hauptschule. Die Stadt betreibt außerdem ein Kulturhaus mit einem großen Festsaal. Unter den Sehenswürdigkeiten der Stadt ist vor allem die Wasserburg Švihov erwähnenswert, die an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert an der Stelle der ehemaligen Festung erbaut wurde. Beteiligt war dabei auch der Baumeister Benedikt Rejt. Den Burgkern bilden zwei Wohnflügel, die den regelmäßigen Innenhof umgeben. Um die Burg herum stand die mit Bollwerken befestigte und mit einem weiteren Wassergraben umgebene Vorburg. Der Wassergraben bildete zusammen mit einigen anliegenden Teichen eine künstliche Insel. Burg Švihov gehörte mit ihrem Wasserbefestigungssystem zu den sichersten Festungen ihrer Zeit. Die Innenräume sollen dem Besucher das Leben auf der Burg im 16. Jahrhundert näher bringen. Die Stadt Švihov ist Mitglied der Euroregion Šumava – Böhmerwald und beteiligt sich aktiv an der Entwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Seit 1999 ist Traitsching (Lkr. Cham) Partnergemeinde von Švihov.
Geschichte
Die älteste schriftliche Erwähnung von Švihov aus dem Jahr 1245 steht in Zusammenhang mit der hiesigen Junkerfestung. Aus der gleichen Zeit stammt auch die Kirche St. Jiljí, ein weiteres bedeutendes Baudenkmal der Stadt Švihov. 1501 erteilte Půta von Rýznberk Švihov die ersten Stadtprivilegien.
Wirtschaft
In Švihov sind nur zwei größere Firmen ansässig, die jeweils etwa 50 Mitarbeiter beschäftigen. Etwa 50 kleinere Betriebe sind im Dienstleistungs- und Gewerbesektor tätig. Es gibt noch ungenutztes Potential im Bereich des Tourismus, weshalb die Stadt hier unterstützend eingreift.