Staňkov
Die Stadt Staňkov liegt in Südwestböhmen am Fluss Radbuza, auf halber Strecke zwischen den Städten Pilsen und Domažlice. In der Stadt gibt es eine Bahnstation und auch eine Bushaltestelle. Gegenwärtig zählt Staňkov 3.107 Einwohner. Das Schulwesen ist hier vom Kindergarten bis zur privaten Oberschule im Volkshaus vertreten. Auch die Tschechische Sparkasse betreibt eine Filiale in Staňkov. Mehrere Gaststätten sorgen für die Verpflegung der Besucher der Stadt. Unterkunft findet man beispielsweise in der Pension Koza in Vránov, das in unmittelbarer Nähe der Stadt liegt, direkt an der Strecke nach Domažlice. Dort gibt es auch eine Tankstelle. Sehr aktiv sind zudem die unterschiedlichen Sport-, Kultur- und Hobbyvereine der Stadt. Sehenswürdigkeiten: – Burg östlich von Staňkov über dem Bach Srbický – Ruine der Burg Lacembok vom Ende des 13. Jahrhunderts, westlich im Dorf Puclice – Dreiflügelschloss – westlich im Dorf Puclice, enstanden durch den Umbau einer ehemaligen Festung im 17. und 18. Jahrhundert – Barockbauernhof aus dem Jahr 1738 – Spätbarockrathaus aus dem 18. Jahrhundert – ursprünglich gotische Kirche St. Jakob der Größere vom Beginn des 15. Jahrhunderts
Geschichte
Das heutige Staňkov war in der Vergangenheit in zwei Gemeinden geteilt – Dorf Staňkov und Städtchen Staňkov. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1233 und betrifft das Dorf Staňkov. Das Städtchen erscheint in den schriftlichen Quellen erst 1367. Ursprünglich waren beide Orte Teil des Herrschaftsguts Chotěšov. Zur Zeit der Hussitenkriege wurde das Städtchen an den Besitzer des Herrschaftsguts Horšovský Týn verpfändet, der 1576 auch das Dorf zukaufte. 1621 bekam das Kloster Chotěšov das Städtchen zurück, das damals begann, ein Wappen zu benutzen. 1602 wurde die Brauerei in Betrieb genommen, 1647 das Postamt gegründet, 1867 die Glashütte in eine Keramkfabrik umgebaut. 1938 wurden beide Gemeinden verbunden. Den Status einer Stadt erhielt Staňkov 1960.
Wirtschaft
In Staňkov ist kein größeres Unternehmen ansässig. Folgende Gewerbetreibende sind hier tätig: Radek Přibyl – Reifenservice Pavel Rada – Elektrogeschäft Václav Wegschmied – Steinmetzwerk Keramika von Dana Lišková – Keramikwerkstatt Miloslav Khas – Computertechnik Ladislav Kohout – Gärtnerei