Tachov
Die Stadt Tachov (Tachau) ist das Verwaltungszentrum des westlichen Teils des ehemaligen Landkreises Tachov. Das Stadtzentrum wurde zur Denkmalschutzzone erklärt. Zu den bedeutendsten Baudenkmälern gehören die gotische Kirche Mariä Himmelfahrt, die St.-Wenzels-Kirche, die für das älteste historische Denkmal gehalten wird, das klassizistische Schloss (heute Sitz des Rathauses und der Kunstschule), die Husman-Renaissancemühle, der Empirebrunnen aus dem 19. Jahrhundert und die relativ gut erhaltene Stadtmauer vom Ende des 13. und Anfang des 14. Jahrhunderts. Außerhalb der Denkmalschutzzone befindet sich das ehemalige Franziskanerkloster (heute das Kreismuseum) und auf dem Berg steht ein Denkmal, das an die siegreiche Schlacht der Hussiten bei Tachov im Jahr 1427 erinnert. Die Stadt verfügt auch über ein umfangreiches Sportareal mit Tennisplätzen, einem Hallenbad, einem Fußballplatz, einem Eisstadion und dem Skischlepplift am Berg Vysoká. Durch Tachov verläuft eine lokale Bahnlinie und die Autobahn D5 Richtung Prag und Rozvadov verläuft etwa 10 km von der Stadt entfernt.
Geschichte
Tachov wurde erstmals 1115 in einer Kladruber Urkunde erwähnt, als eines der Dörfer, die der Fürst Vladislav I. dem Kloster Kladruby schenkte. In den Jahren 1126-1131 erbaute Fürst Soběslav I. hier eine Wachburg. In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gründete König Přemysl Otakar II. an der Stelle des Ortes zu Füßen der Burg eine Königsstadt. Nach der Schlacht am Weißen Berg 1620 wurde Tachov eine Untergebenenstadt. Wegen der Teilnahme an einer Bewegung gegen die Habsburger waren alle Güter sowie die Stadt selbst an Jan Filip Husman aus Naméda verkauft worden. Nach 1790 wurde Tachov Eigentum des Fürstengeschlechts Windishgrätz. 1938 besetzte das deutsche Heer Tachov. Amerikanische Soldaten nahmen die Stadt im April 1945 ein. 1960 wurde Tachov mit einer Fläche von 1.327 qkm zum Zentrum des Kreises und erlebte dadurch einen erheblichen Aufschwung.
Wirtschaft
Die Industrie in Tachov konzentriert sich im nordöstlichen und südöstlichen Teil der Stadt. Es überwiegen Maschinenbauproduktion, Kunststoffverarbeitung, Elektroteileindustrie und Holzverarbeitung. In Tachov sind keine großen Betriebe ansässig, der größte beschäftigt an die 300 Mitarbeiter. Die Unternehmen Novasport, Gramm Tex und Kendrion errichteten hier neue Standorte. Das Unternehmen Rotarex betreibt in Tachov einen Fischverarbeitungsbetrieb. Der Bereich der Landwirtschaft ist nur durch das Unternehmen Respo, das auf Geflügel- und Schweinehaltung spezialisiert ist, und durch ein Silo und eine Mühle der Firma Agroservis vertreten.