bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Orte
  • Tachov

Tachov

Die Stadt Tachov (Tachau) ist das Verwaltungszentrum des westlichen Teils des ehemaligen Landkreises Tachov. Das Stadtzentrum wurde zur Denkmalschutzzone erklärt. Zu den bedeutendsten Baudenkmälern gehören die gotische Kirche Mariä Himmelfahrt, die St.-Wenzels-Kirche, die für das älteste historische Denkmal gehalten wird, das klassizistische Schloss (heute Sitz des Rathauses und der Kunstschule), die Husman-Renaissancemühle, der Empirebrunnen aus dem 19. Jahrhundert und die relativ gut erhaltene Stadtmauer vom Ende des 13. und Anfang des 14. Jahrhunderts. Außerhalb der Denkmalschutzzone befindet sich das ehemalige Franziskanerkloster (heute das Kreismuseum) und auf dem Berg steht ein Denkmal, das an die siegreiche Schlacht der Hussiten bei Tachov im Jahr 1427 erinnert. Die Stadt verfügt auch über ein umfangreiches Sportareal mit Tennisplätzen, einem Hallenbad, einem Fußballplatz, einem Eisstadion und dem Skischlepplift am Berg Vysoká. Durch Tachov verläuft eine lokale Bahnlinie und die Autobahn D5 Richtung Prag und Rozvadov verläuft etwa 10 km von der Stadt entfernt.

Geschichte

Tachov wurde erstmals 1115 in einer Kladruber Urkunde erwähnt, als eines der Dörfer, die der Fürst Vladislav I. dem Kloster Kladruby schenkte. In den Jahren 1126-1131 erbaute Fürst Soběslav I. hier eine Wachburg. In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gründete König Přemysl Otakar II. an der Stelle des Ortes zu Füßen der Burg eine Königsstadt. Nach der Schlacht am Weißen Berg 1620 wurde Tachov eine Untergebenenstadt. Wegen der Teilnahme an einer Bewegung gegen die Habsburger waren alle Güter sowie die Stadt selbst an Jan Filip Husman aus Naméda verkauft worden. Nach 1790 wurde Tachov Eigentum des Fürstengeschlechts Windishgrätz. 1938 besetzte das deutsche Heer Tachov. Amerikanische Soldaten nahmen die Stadt im April 1945 ein. 1960 wurde Tachov mit einer Fläche von 1.327 qkm zum Zentrum des Kreises und erlebte dadurch einen erheblichen Aufschwung.

Wirtschaft

Die Industrie in Tachov konzentriert sich im nordöstlichen und südöstlichen Teil der Stadt. Es überwiegen Maschinenbauproduktion, Kunststoffverarbeitung, Elektroteileindustrie und Holzverarbeitung. In Tachov sind keine großen Betriebe ansässig, der größte beschäftigt an die 300 Mitarbeiter. Die Unternehmen Novasport, Gramm Tex und Kendrion errichteten hier neue Standorte. Das Unternehmen Rotarex betreibt in Tachov einen Fischverarbeitungsbetrieb. Der Bereich der Landwirtschaft ist nur durch das Unternehmen Respo, das auf Geflügel- und Schweinehaltung spezialisiert ist, und durch ein Silo und eine Mühle der Firma Agroservis vertreten.

Ort

347 01 Tachov
Pilsner Bezirk, Tschechien

Landkreis

Tachov

Fläche

40.95 km²

Einwohneranzahl

12825 (04.06.2004)

Stadtverwaltung

Městský úřad Tachov, Rokycanova 1, 347 01 Tachov
Webseite
http://www.tachov-mesto.cz/index.php
E-Mail podatelna@tachov-mesto.cz
Fax +420 374 722 381
Telefon +420 374 722 295, +420 374 722 621

Tourist Info

Nám. Republiky 119, 347 01 Tachov
E-Mail infocentrum@tachov-mesto.cz
Fax +420 374 722 161
Telefon +420 374 723 740

Öffnungszeiten

Mo: 07.00-11.00 12.00-17.00 Uhr Di: 07.00-11.00 12.00-14.00 Uhr Mi: 07.00-11.00 12.00-17.00 Uhr Do: 07.00-11.00 12.00-15.30 Uhr Fr: 07.00-11.00 12.00-14.00 Uhr

KulturAdressen

AusflugszielGedenkstätteKultureinrichtungSehenswürdigkeitSonstigeSonstige347 01 Tachov 1

Paulusbrunn

AusflugszielAussichtsturmKulturpartnerLocationSehenswürdigkeitSonstigeSport und Freizeit347 01 Tachov 1

Havran (Großer Rabenberg)

Kultur- / KunstvereinigungKulturpartnerJungmannova, 347 01 Tachov 1

Bayerisch-Tschechicher Verein für Freundschaft und Zusammenarbeit

Museumtřída Míru 3, 347 01 Tachov

Museum des Böhmerwaldes in Tachau

Bildender KünstlerFotografSonstigeBělojarská 1, 347 01 Tachov

Bärbel Jílková

Regional / StadtmarketinginitiativeSonstigeHornická 1695, 347 01 Tachov

Stadt Tachau

Open Air / FestivalPalackého 1, 347 01 Tachov

Tachauer Rocksommer

Kultur- / TouristinformationSonstigeJana Ziky 1734, 347 01 Tachov

Wanderverein PrvníPěší.cz

Kultur- / KunstvereinigungSonstigeTheater / BühneHusitská 56, 347 01 Tachov

Der Heilige Gral

KulturzentrumHornická 1695, 347 01 Tachov

Gesellschaftsareal Mže in Tachau

Alle KulturAdressen

Veranstaltungen

BühneFest / EventFestivalFreizeitFührungMusikKlassikSonstiges25.05.2025 15:00 - 07.09.2025 16:30347 01 Tachov 1

XXIII. Offene Tore der Reithalle 2025

BühneFestivalFreizeitMusikKlassikPop24.08.2025 15:00 - 16:30347 01 Tachov 1

IV. Konzert Offene Tore der Reithalle 2025

BühneFestivalFreizeitMusikKlassikPop24.08.2025 15:00 - 16:30347 01 Tachov 1

IV. Konzert Offene Tore der Reithalle 2025

BühneFestivalFreizeitMusikKlassikPop07.09.2025 15:00 - 16:30347 01 Tachov 1

V. Konzert Offene Tore der Reithalle 2025, XXIII. Jahrgang

Alle Veranstaltungen

Karte

347 01 Tachov, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung