Eslarn
Der Markt Eslarn ist die südöstlichste Gemeinde im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab. Eslarn liegt landschaftlich reizvoll in einer offenen Tallandschaft am nördlichen Ausläufer des Stückbergs mit knapp über 800 m ü.NN. Eslarn bietet seinen Gästen zahlreiche Freizeitanlagen, so den Wildpark am Stückberg an der Straße nach Schönsee, die Freizeitanlage am “Atzmannssee” am Ortsrand und die Kurparkanlage direkt im Ortsbereich. Besondere Bedeutung, aber auch Verkehrsbelastung ist dem Grenzübergang Tillyschanz zuzuordnen. Partnergemeinde ist Bela nad Radbouzo, die Nachbargemeinde in Tschechien.
Geschichte
Bedeutung erlangte Eslarn bereits in frühester Zeit als Grenzstation zwischen Bayern und Böhmen. Zwischen beiden Ländern lag das unbesiedelte, bergige Waldland. Durch den Wald führte eine alte Durchgangsstraße. Sie diente nicht bloß als Handelsstraße, sondern bildete auch die Verbindung zwischen Besitzungen, die verschiedene Herrschaften sowohl in Bayern wie auch in Böhmen hatten. Zum erstenmal finden wir Eslarn um das Jahr 1240 genannt. Zur damaligen zeit gab es unterschiedliche Schreibweisen des Ortsnamens. Der idyllisch gelegene Erholungsort Eslarn im „Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald“ lädt zu jeder Jahreszeit ein, erholsame und preiswerte Urlaubstage zu verbringen. Eslarn liegt im Loisbachtal inmitten eines weiten Waldgebietes. Wahrzeichen des gern besuchten Urlaubsortes ist der Stückberg, auf 808 m gekrönt mit einem Aussichtsturm.
Wirtschaft
Die Wirtschaft in Eslarn ist mittelständisch geprägt.