bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Orte
  • Rötz

Rötz

Die Stadt Rötz ist eine liebens- und lebenswerte Kleinstadt im Naturpark Oberer Bayerischer Wald im nördlichen Landkreis Cham. Rötz liegt im Tal der Schwarzach am Fuß des „Schwarzwihrberges“ mit der “Schwarzenburg”. Dort findet jährlich im Sommer das historische Freilichtspiel der “Guttensteiner” statt. Im zweijährigen Turnus zieht der große Althistorische Rötzer Faschingszug durch die Straßen von Rötz. Rötz hat einen hohen Freizeitwert (Hallen- und Freibad, Kinderbecken und Wasserrutsche) und eine reiche kulturrelle Tradition mit einigen sehenswerten Einrichtungen, wie z. B. das Oberpfälzer Handwerksmuseum in Hillstett oder der Kurfürstliche „Getreidekasten“ (Fürstenkasten). Rötz ist ein beliebter Ferienort. Bekannt ist das 5-Sterne Hotel “Die Wutzschleife” mit Wellnesseinrichtungen, Tagungszentrum und 18-Loch Golfplatz.

Geschichte

Die Stadt Rötz liegt in Ostbayern nahe der Tschechischen Grenze. Die Vorgeschichte gibt Rätsel auf, der wohl slawische Ortsname Rötz wurde erstmals indirekt 1017 in einer Urkunde Kaiser Heinrich II erwähnt. Ein Edelgeschlecht „de Rehce“ saß im 12. Jahrhundert auf der Burg, die 1050 erstmals erwähnte Schwarzenburg. 1204 wurde sie von den Wittelsbacher Herzöge an die Herren von Schwarzenburg verliehen. 1322 an die Landgrafen Leuchtenberg, dann an Pflug von Rabenstein und später an Heinrich von Plauen und seinen Schwager Heinrich von Guttenstein. Heimsuchungen der böhmischen Hussiten wurden 1433 bei Hiltersried Einhalt geboten. Seit 1299 Markt, erlebte Rötz um 1500 durch Heinrich von Plauen die Stadterhebung. Die Lage an der alten Heeerstraße nach Böhmen brachte während der Spanischen und Österreichischen Erbfolgekriege im 18. und der Napoleonische Krieg im 19. Jahrhundert immer wieder Not. 1840 brannte innerhalb weniger Stunden die ganze Stadt sowie Pfarrkirche, Schulhaus, Getreidekasten und das Schloß nieder. Der Wiederaufbau zog sich lange hin. Am Marktplatz steht die Stadtpfarrkiche St. Martin. Im östlichen Stadtteil die St.Salvatorkirche mit äusserst reizvoller Rokkokoeinrichtung und interessanter Sammlung von Pfingststangen. Erwähnenswert ist auch die Nicolauskirche in Heinrichskirchen sowie die Antoniuskirche in Pillmersried.

Wirtschaft

Charakteristisch für Rötz ist das gesunde Nebeneinander von Dienstleistungen, Handel, Handwerk, Gewerbe und Wohnen. Vielfältige Aktivitäten sowie die Altstadtsanierung tragen dazu bei, die unterschiedlichen Standortfunktionen weiter zu stärken. Als Kleinzentrum erfüllen wir bereits die wesentlichen Kriterien des sog. qualifizierten Grundbedarfs, die eine Einstufung zum Unterzentrum erwarten lassen. Mit günstigen Baulandpreisen, übrigens die niedrigsten in der ganzen Region, möchten wir es vor allem jungen Familien ermöglichen, ihren Traum von den eigenen vier Wänden zu realisieren.

Ort

92444 Rötz
Oberpfalz, Deutschland

Landkreis

Cham

Fläche

66.68 km²

Stadtverwaltung

Rathausstraße 1, 92444 Rötz
Webseite
http://www.roetz.de
E-Mail poststelle@roetz.de
Fax +49(0)9976-941199
Telefon +49(0)9976-94110

Tourist Info

Johann Böhm
Böhmerstraße 18, 92444 Rötz
Webseite
http://www.roetz.de
E-Mail tourist@roetz.de
Fax +49(0)9976-902075
Telefon +49(0)9976-941160

Öffnungszeiten

Rathaus:
Mo-Fr: 08.00 – 12.00 Uhr
Mo: 13.00 – 17.00 Uhr
Do: 13.00 – 18.00 Uhr

KulturAdressen

Kultur- / KunstvereinigungChamer Straße 13, 92444 Rötz

Kulturfreunde Rötz e.V. – Verein zur Förderung von Kunst & Kultur

Kultur- / KunstvereinigungSt2150 18, 92444 Rötz

Freundeskreis für das Oberpfälzer Handwerksmuseum Hillstett e.V.

Theater / BühneRiedererstraße 18, 92444 Rötz

Schwarzenburgfestspiele Rötz

Kultur- / KunstvereinigungSt2150 18, 92444 Rötz

Stadt Rötz – Kulturvereine

MuseumHillstett 59, 92444 Rötz

Oberpfälzer Handwerksmuseum Rötz-Hillstett

RockSchmidtlerstraße 16, 92444 Rötz

Tangerine & Friends

LocationMuseumBöhmerstraße 18, 92444 Rötz

Kurfürstlicher Getreidekasten (Fürstenkasten)

RockSchmidtlerstraße 1, 92444 Rötz

Tush

RockSchmidtlerstraße 16, 92444 Rötz

Tangerine (unplugged music)

Burg / SchlossBöhmerstraße 18, 92444 Rötz

Burg Schwarzenburg

Alle KulturAdressen

Karte

92444 Rötz, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung