Wernberg-Köblitz
Die reizvolle Hügellandschaft des Oberpfälzer Waldes, die Nähe zum Oberpfälzer Seenland und mit unserer beispielhaft sanierten Burg Wernberg als Burghotel beeindrucken die Besucher und Gäste. Die waldreiche Umgebung lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein. Ausflüge in diese Gebiete oder in das Nachbarland Tschechien bieten sich an. Der Markt Wernberg-Köblitz (380 – 600 m über NN) mit einer Einwohnerzahl von rund 6.000 liegt verkehrsgünstig an der A 93 und der Bundesstraße B 14 (der zukünftigen A 6). Neben der guten wirtschaftlichen Struktur von Wernberg-Köblitz reihen sich eine Menge an interessanten Sehenswürdigkeiten. Eine Patenschaft besteht seit über 25 Jahren mit der Gemeinde Wernberg in Kärnten.
Geschichte
Die langjährige Geschichte ist maßgeblich durch die Burg Wernberg und der Lage an den Handelsstraßen geprägt. Der Markt Wernberg entstand im Schatten der Burg an den alten Handesstrassen Nürnberg-Prag und Regensburg-Hof. Wernberg ist erstmals 1280 urkundlich erwähnt. Das Marktrecht wurde Wernberg 1583 verliehen. Bis zum 30-jährigen Krieg (1618 – 1648) zeigte Wernberg eine langsame, aber ständige Aufwärtsentwicklung. Der Ortsteil Oberköblitz (westlich der Naab) dürfte auf eine Slavensiedlung des 8. Jahrh. zurückgehen. Oberköblitz liegt an einer seit der späten Römerzeit bedeutenden Handelsstraße, die von Regensburg über das Fichtelgebirge zur Ostsee führte. Diese Straße hatte durch das ganze Mittelalter hindurch Bestand. Die Gemeinde Oberköblitz wurde 1828 aus Oberköblitz und Unterköblitz gebildet. Wenige Jahre vor dem 2. Weltkrieg änderte sich die ländliche Struktur der Gemeinde, als mit der Ansiedlung der Siglawerke erstmals Industrie ansässig wurde. Nach 1945 setzte eine weitere Industrialisierung ein. Schließlich vereinigten sich am 01.01.1974 der Markt Wernberg und die Gemeinde Oberköblitz zur Marktgemeinde Wernberg-Köblitz.
Wirtschaft
Dank der Erschließung von Industrie- und Gewerbegebieten und der guten Verkehrsanbindung in alle Himmelsrichtungen stellt Wernberg-Köblitz einen hervorragenden Standort für die Wirtschaft und Industrie dar. Das Industrie- und Gewerbegebiet Wernberg-Köblitz liegt ver- kehrsgünstig an der A 93 (Regensburg – Hof) und der B 14 (Nürnberg – Prag), der zukünftigen A 6, die sich momentan im Bau befindet. Der Markt Wernberg-Köblitz bietet zukunftsorientierten Indus- trie- und Gewerbebetrieben Flächen von 2.000 m2 bis 30.000 m2 zum Kauf an, welche sofort zur Bebauung zur Verfügung stehen.