Waldsassen
Die Klosterstadt Waldsassen, deren Ursprung auf die Gründung des Zisterzienserklosters im Jahr 1133 zurückgeht, ist eines der schönsten Urlaubs- und Ausflugsziele im Stiftland. Die Waldsassener sind stolz auf die barocke Stiftsbasilika und die Zisterzienserinnen-Abtei, die sich mit umfangreichen Renovierungen zu einem Besuchermagnet entwickelt haben. Eine günstige Infrastruktur, das gute Gastronomie- und Einkaufsangebot zu fairen Preisen, kreativ gestaltete Plätze, das vielfältige Vereinsleben und aufgeschlossene, herzliche Bürger machen Waldsassen zu einer prosperierenden Stadt.
Hochwertige Produkte tragen den Ortsnamen in alle Welt: Die Bikes der Firma Ghost, leckere Lebkuchen aus der Bäckerei Rosner oder erfrischendes Kondrauer Mineralwasser. Den mundgeblasenem Glas der Glashütte Lamberts begegnet man weltweit. Prämiert als einer von 100 Genussorten in Bayern überzeugt Waldsassen mit hochwertigen Produkten, die regional hergestellt und verarbeitet werden.
Wunderbare Ausflugsziele und das nahe Bad Neualbenreuth ergänzen die Gestaltung Ihrer kostbaren Urlaubstage. Das Logo der Stadt – Barocker Himmel Bayerns – ist Programm, von dem man sich am besten selbst überzeugt.
Geschichte
Die Stadt zählt heute ca. 6.700 Einwohner und kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Um das Jahr 1133 gründete Markgraf Diepold III. das Kloster Waldsassen, das bald zu einem der reichsten Klöster Bayerns zählte. Weithin bekannt ist die barocke Basilika, erbaut nach Plänen von Dientzenhofer und Leuthner (1682 bis 1704) mit Deutschlands größter Kirchengruft sowie einer bedeutenden Orgel mit 103 Registern.
In der Zisterzienserinnen-Abtei ist die Klosterbibliothek zu besichtigen, eine Kostbarkeit der Schnitzkunst im Barock- und Frührokokostil, vollendet 1726. Auf dem Glasberg nahe Waldsassen (3 km) wurde die Dreifaltigkeitskirche Kappel von 1685 bis 1689 ebenfalls unter Georg Dientzenhofer errichtet. Ihre ausgeprägte Dreiteilung in einer Einheit soll die Dreifaltigkeit deuten.
Das Stiftlandmuseum dokumentiert eindrucksvoll das Leben unserer Vorfahren. Sie finden hier die größte Sammlung alter Werkstätten und Handwerksgeräte in der Oberpfalz. Sonderausstellungen ergänzen das Programm. Alle Exponate sind in deutsch und tschechisch beschriftet.
Wirtschaft
Baugrundstücke und Gewerbegebiete stehen zur Verfügung, ein Gründerzentrum bereitet Neugründungen den Weg. Die Glasfabrik Lamberts, stellt Echt-Antikglas im Mundblasverfahren her. Bekannt machen Waldsassen auch das Ziegelwerk Waldsassen AG, das Bauunternehmen Franz Kassecker GmbH, Vital Products, die Lebkuchenmanufaktur Rosner, Kondrauer Mineralwasser sowie zahlreiche Handwerks- und Einzelhandelsbetriebe.