bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Orte
  • Windischeschenbach

Windischeschenbach

Windischeschenbach ist das Eingangstor zum Naturschutzgebiet Waldnaabtal. Auf gut markierten Wanderwegen ist dieses wildromantische Flusstal der Waldnaab mühelos zu erwandern. Windischeschenbach ist der Standort der Kontinentalen Tiefbohrung der Bundesrepublik Deutschland (KTB). Diese rein wissenschaftliche Tiefenbohrung mit dem auf der Welt einmaligen Landbohrturm von 83 m Höhe, hat als weltweit tiefstes Bohrloch eine Endteufe von 9.101 m und eine Temperatur von 270 Grad erreicht. Im Geozentrum an der Bohrstelle kann man sich täglich über die Ergebnisse dieser einmaligen und interessanten Tiefenbohrung informieren. In Windischeschenbach und seinem Ortsteil Neuhaus wird noch traditionsgemäß das Zoiglbier in den Kommunbrauhäusern hergestellt. Diese, nach alter Rezeptur gebraute, gut gehopfte und kohlensäure-arme Bierspezialität wird derzeit in 12 Zoiglbierstuben ausgeschenkt. Durch die Vielzahl dieser Zoiglbierstuben, die in keiner anderen Gemeinde in so großer Anzahl vorhanden sind, kann Windischeschenbach auch als die Hauptstadt des Zoiglbieres bezeichnet werden. Sehenswert ist neben der aus der sogenannten Gründerzeit stammenden Stützelvilla die um 1300 erbaute Burg Neuhaus, in der das Waldnaabtal-Museum untergebracht ist.

Geschichte

Im Jahre 1230 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war Windischeschenbach in verschiedene Grundherrschaften aufgeteilt. Grundherren waren u.a. die Landgrafen von Leuchtenberg, das Kloster Waldsassen, die Herrschaft Störnstein und die Fürsten Lobkowitz aus Böhmen. Windischeschenbach hieß bis 1424 nur Eschenbach. Der Zusatz “Windisch”, d. h. gegen Wendenland oder Böhmen gelegen, wurde gegeben, um den Ort von dem in der westlichen Oberpfalz gelegenen Eschenbach unterscheiden zu können. 1533 erhielt der Ort das Marktrecht. Das 1553 verliehene Wappen hat einen roten Schild, dessen Mitte ein silberner Balken, der einen Bach darstellt, horizontal teilt. In ihm befindet sich ein Fisch, eine Äsche. Der obere Teil des Schildes ist mit zwei goldenen, sechseckigen Sternen, der untere mit einem besetzt. Die drei Sterne symbolisieren die drei Grundherrschaften, die drei Wappenfelder die zugehörigen Länder. Der Markt wurde 1952 zur Stadt erhoben. Im Zuge der kommunalen Gebietsreform wurden im Jahre 1972 der Markt Neuhaus sowie die Gemeinden Bernstein und Naabdemenreuth eingemeindet.

Wirtschaft

Der Wandel vom rein landwirtschaftlich ausgerichtetem Ort zum Industriestandort ist mit der Errichtung der Bahnlinie von Weiden nach Eger in den Jahren 1862 bis 1864 untrennbar verbunden. Um den Bahnhof herum entstand bereits damals ein Industriegelände mit einer Pappenfabrik, Tafel-und Spiegelglasfabrik und einem Porzellanbetrieb. Die Pappenfabrik wurde vor einigen Jahrzehnten bereits stillgelegt; Glas- und Porzellanfabrik bestehen heute noch, wenn auch unter anderen Eigentümern und Namen. In speziellen Werksverkaufsräumen werden die hier produzierten Artikel der “Concorde-Kristallglas GmbH” und von “Eschenbach-Porzellan” preisgünstig angeboten. Im Stadtteil Neuhaus ist in den letzten Jahren ein neues Gewerbe- und Industriegebiet entstanden, das unmittelbar an die A 93 Regensburg-Weiden-Hof angrenzt. Derzeit sind dort 36 ha ausgewiesene Gewerbe- und Industrieflächen vorhanden. Auch im Einzelhandels- und Gastgewerbe ist Windischeschenbach gut ausgestattet. Neben der gutbürgerlichen und preiswerten Gastronomie empfiehlt sich Windischeschenbach auch als Einkaufsstadt mit auswahlreichen und günstigen Angeboten.

Ort

92670 Windischeschenbach
Oberpfalz, Deutschland

Landkreis

Neustadt a.d. Waldnaab

Fläche

36.38 km²

Einwohneranzahl

5261 (31.12.2010)

Stadtverwaltung

Hauptstraße 34, 92670 Windischeschenbach
Webseite
http://www.windischeschenbach.de
E-Mail stadt@windischeschenbach.de
Fax +49(0)9681 - 401100
Telefon +49(0)9681 - 4010

Tourist Info

Sandra Henkens (Leiterin der Touristinformation)
Hauptstraße 34, 92670 Windischeschenbach
Webseite
http://www.windischeschenbach.de
E-Mail tourismus@windischeschenbach.de
Fax +49(0)9681 - 401100
Telefon +49(0)9681 - 401240

Öffnungszeiten

Rathaus:
Mo-Fr: 08.00 – 12.00 Uhr
Mi: 14.00 – 16.00 Uhr
Do: 14.00 – 17.00 Uhr

KulturAdressen

DJDietersdorf 24, 92670 Windischeschenbach

DJ Karagiosis

AusflugszielNeustädter Straße 81, 92670 Windischeschenbach

Freibad Windischeschenbach

KulturpartnerLive-ClubLocationMusikBurgstraße 6, 92670 Windischeschenbach

Schafferhof

Blas- / VolksmusikMusikGeschwister-Scholl-Straße 8, 92670 Windischeschenbach

Stadtkapelle Windischeschenbach

Blas- / VolksmusikSt.-Emmeram-Straße 19, 92670 Windischeschenbach

Die Altneihauser Feierwehrkapell´n

Kinder- und FamilienMuseumBurgstraße 13, 92670 Windischeschenbach

Waldnaabtal-Museum

Theater / BühneKerschensteinerstraße 6, 92670 Windischeschenbach

Artothek – Futura 87

Kinder- und FamilienAusflugszielBildungKultureinrichtungSehenswürdigkeitAm Bohrturm 1, 92670 Windischeschenbach

Geo-Zentrum KTB

KulturschätzeAm Bohrturm 1, 92670 Windischeschenbach

GEO-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung, Windischeschenbach – “Kulturschatz”

Alle KulturAdressen

Veranstaltungen

AusstellungFreizeitFührung07.08.2025 10:00 - 12:00Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg an der Eger

Ferienprogramm: Gestaltet Euer Schattenspiel – „Die Erbsen-Detektive: Auf Spurensuche im Kühlschrank“

AusstellungFestivalFreizeitFührung10.08.2025 11:00 - 17:00Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg an der Eger

Museumsfest: Zum Anbeißen – Fake Food trifft Genuss

AusstellungFreizeit10.08.2025 16:00 - 17:00Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg an der Eger

Finissage: Studioausstellung Veronika Riedl, Gewinnerin des Porzellanmarkt-Jurypreises 2024

AusstellungFreizeitFührung14.08.2025 10:00 - 12:00Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg an der Eger

Ferienprogramm: Die perfekte Porzellanpizza

AusstellungFreizeitFührung05.07.2025 14:00 - 15:0002.08.2025 14:00 - 15:0006.09.2025 14:00 - 15:00Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg an der Eger

Kultur und Porzellan: Öffentliche Führung zur Kulturgeschichte des Porzellans

Musik24.09.2025 20:00 - 22:30Hauptstraße 11, 92670 Windischeschenbach

Flo Mega – Moin Moin Universum 2025

Musik13.11.2025 20:00 - 22:30Burgstraße 6, 92670 Windischeschenbach

Django 3000 – Unplugged

MusikPopRock28.11.2025 20:00 - 23:00Burgstraße 6, 92670 Windischeschenbach

Backtracks und Vintage Pie

Alle Veranstaltungen

Karte

92670 Windischeschenbach, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung