Vohenstrauß
Die Stadt Vohenstrauß ist das wirtschaftliche, schulische und Verwaltungszentrum des südöstlichen Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Bis 1972 war Vohenstrauß Kreisstadt des ehemaligen kleinen Landkreis Vohenstrauß. Vohenstrauß erhofft sich durch den Ausbau der A 6 mit unmittelbarem Autobahnanschluss vor allem wirtschaftliche Impulse. Beindruckend ist die Gestalt des Markplatz. Viele stattliche Gebäude wurden im Rahmen der Stadtsanierung renoviert. Vohenstrauß hat seit 1992 mit Stříbro in der Tschechischen Republik und seit September 2002 mit Moncoutant in Frankreich per Vertrag geschlossenen Städtepartnerschaften. Mit Bernsbach in Sachsen besteht eine Städtefreundschaft.
Geschichte
Im Jahr 1124 weihte Bischof Otto von Bamberg die Kirche zu “Vohendreze” im heutigen Altenstadt. In dieser Zeit gehörte Vohenstrauß mit Floß und Parkstein dem mächtigen Geschlecht der Grafen von Sulzbach. Nach dem Aussterben der Sulzbacher erwarben 1189 die Staufer deren Eigengüter in unserem Raum und gründeten die neue Marktanlage. Vohenstrauß war staufisches Reichsgut, möglicherweise auch Burgort, denn 1242 zeugt in einer Urkunde für das Kloster Tepl ein Wolfelin von “Vohendraz” inmitten lauter Reichsdienstmannen. Durch die Konradinische Erbschaft 1268/69 kam Vohenstrauß an die mit dem Königshaus verschwägerten bayerischen Wittelsbacher und wurde dem Teilherzogtum Niederbayern zugewiesen. 1378 verliehen die bayerischen Herzöge Otto V. und Friedrich der Weise von Bayern-Landshut ihren “Getreuen der Stadt Vohendres” einen Jahrmarkt am Sonntag nach St. Galli. Vohenstrauß wurde erstmals als Stadt erwähnt. Am 13. Oktober 1912 wurde Vohenstrauß wieder zur Stadt erhoben.
Wirtschaft
Vohenstrauß ist wirtschaftliches Zentrum mit einer guten Gewerbestruktur. Mit der für 2005 erwarteten Fertigstellung der A 6 verbinden sich Hoffnungen für eine Stärkung der wirtschaftlichen Zukunft.