bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Foyer-Ausstellung: Geschichten aus dem Bayerwald II

AusstellungFührung

Foyer-Ausstellung: Geschichten aus dem Bayerwald II

Mit der Foyer-Ausstellung „Geschichten aus dem Bayernwald II“, setzt das Haus der Bayerischen Geschichte seine Fotoausstellung „Menschen im Bayerischen Wald 1900-1950“ fort und erweitert die Präsentation durch Aspekte des damaligen Lebens anhand von Originalobjekten. Der Stargestalter Fritz Pürstinger verwandelt das Foyer in Regensburg in einen Urwald, der immer wieder durch Inszenierungen von Exponaten und vergrößerten Ansichtskarten durchbrochen wird. Legendär sind beispielsweise der zum “Schwirzen“ (Schmuggeln) verwendete Saccharin-Heilige oder der Weihnachtsaltar des letzten blinden Abtes von Niederaltaich, der nach der Säkularisation die höchste vom Königreich ausbezahlte Pension erhielt.

Die Schau basiert auf einer jüngst erworbenen Sammlung von Ansichtskarten, von denen eine Auswahl bereits in der Fotoausstellung „Menschen im Bayerischen Wald 1900-1950“ im Haus der Bayerischen Geschichte zu sehen ist. In ihrer Fortsetzung und Erweiterung bauen wir die Präsentation dreidimensional aus und inszenieren Aspekte des damaligen Lebens anhand von Originalobjekten.

Die erzählten Geschichten fußen auf neuesten Forschungen des Direktors des Hauses der Bayerischen Geschichte, Dr. Richard Loibl, zu seiner Heimatregion, die Themen aus den Ansichtskarten aufgreifen.

Veranstaltungsort

Donaumarkt 1, 93047 Regensburg
Oberpfalz, Deutschland

Termin

15.11.2025 00:00 - 14.06.2026 00:00

Preise

Eintritt frei
Führungen möglich

Veranstalter

Haus der Bayerischen Geschichte

Karte

Donaumarkt 1, 93047 Regensburg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung