bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Vortrag / Diskussion
  • “Ein Rädlein im Uhrwerk ihres Hirns ist läufig worden…” Suizide in Straubing und Umgebung 1750 bis 1850

Vortrag / Diskussion

“Ein Rädlein im Uhrwerk ihres Hirns ist läufig worden…” Suizide in Straubing und Umgebung 1750 bis 1850

Im November, für viele ein Monat des Todes und der Trauer, hält PD Dr. Johann Kirchinger von der Universität Stuttgart am Donnerstag, den 13. November 2025, um 19:30 Uhr einen Vortrag zu einem sensiblen Thema: Selbstmord.

Viele Medien vermeiden es, über dieses Thema zu berichten, um Nachahmungstaten zu verhindern. Historische Akten, die bei der Untersuchung von Selbstmorden angelegt wurden, liefern jedoch wertvolle Informationen über das Funktionieren der Gesellschaft und das historische Alltagsleben, da gerade im Falle von Selbstmorden diese nicht mehr funktionierten. Darüber hinaus ermöglichen sie eine Analyse des Verständnisses und der Therapie von psychischen Erkrankungen, da Selbstmorde Ende des 18. Jahrhunderts zunehmend mit melancholischen Erkrankungen in Verbindung gebracht wurden. Daher ist der Bestand von 530 Selbstmordakten im Bischofsarchiv in Regensburg aus der Zeit zwischen 1750 und 1850, die erstellt wurden, weil Selbstmorde mit Begräbnisstrafen sanktioniert wurden, für die historische Forschung so wichtig. Dies auch, weil es sich um den größten Bestand dieser Art im deutschsprachigen Raum handelt. In dem Vortrag werden einige besonders aussagekräftige Fälle, vor allem aus dem Raum Straubing, vorgestellt und anhand von Statistiken in den internationalen Kontext von Selbstmorden eingeordnet.

Der Vortrag findet am Donnerstag, 13. November 2025, um 19:30 Uhr im Vortragssaal des Gäubodenmuseums (Fraunhoferstr. 23, 94315 Straubing) statt und ist kostenlos. Mitglieder des Geschichtsvereins und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort

Fraunhoferstraße 23, 94315 Straubing
Niederbayern, Deutschland

Termin

13.11.2025 19:30 - 21:15

Preise

frei

Veranstalter

Historischer Verein für Straubing und Umgebung e.V.

Karte

Fraunhoferstraße 23, 94315 Straubing, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung