Themennachmittag: Start-up Lab der OTH Regensburg und AKUSO Forum
Themennachmittag der Akademie Ostbayern-Böhmen e.V.
Start-ups in Theorie und Praxis: Besuch von Start-up Lab der OTH Regensburg und AKUSO Forum, die besondere Neugründung
Das OTH Start-up Lab ist ein Ort, an dem sich Gründungsinteressierte vernetzen und an ihren Gründungsideen arbeiten. Auf zwei Etagen wird in denkmalgeschützten Räumlichkeiten durch innovative Ausstattung ein ideales Umfeld für verschiedene Gründungsprojekte geboten. Das Start-up Lab steht allen Studierenden und Mitarbeitenden der Fakultäten und Forschungsrichtungen an der OTH Regensburg offen. Dr.-Ing. Dirk Sindersberger, operativer Leiter, führt bei der Exkursion durch die verschiedenen Stationen und erklärt an aktuellen Beispielen, womit sich Gründerinnen und Gründer dort beschäftigen.
Danach wird in der Regensburger Altstadt mit dem AKUSO Forum, Haidplatz (Eingang gegenüber von Rote-Hahnen-Gasse 4) ein brandneues Start-up besucht. Sabine Watzlawik M.A., die Geschäftsführerin dieses ungewöhnlichen Projekts mit verschiedenen Veranstaltungsräumlichkeiten und einem integrierten Sozialen Buchsalon wird dessen Idee und Umsetzung vorstellen – zusammen mit Prof. Dr. Wolfgang Otto, Vorsitzender des Förderkreises AktionKulturSozial e.V. – Ausklang des Abends in einem benachbarten Restaurant
Programm
- Begrüßung
- Dr. Peter Deml, stellv. Vors. der Akademie Ostbayern-Böhmen
- Führung durch das OTH Start-up Lab
- Prof.Dr.-Ing. Dirk Sindersberger, operativer Leiter
- Führung im AKUSO Forum, Haidplatz (Eingang gegenüber von Rote-Hahnen-Gasse 4)
- Sabine Watzlawik M.A., Geschäftsführerin
- Prof. Dr. Wolfgang Otto, Vorsitzender des Förderkreises AktionKulturSozial e.V.
- Austausch und Diskussion
- Ausklang fakultativ in einem nahen Restaurant
Anmeldung für alle Interessierten bis 10.04.2025 an david.veres@cebb.de
Die Veranstaltung wird durchgeführt mit dem Centrum Bavaria Bohemia Schönsee.