bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Fichtelgebirge – Streifzüge über die Berge

Ausstellung

Fichtelgebirge – Streifzüge über die Berge

In der Ausstellung „Fichtelgebirge“ zeigt der in Arzberg aufgewachsene und heute wieder dort tätige Architekt und Photograph Ralph Böttig Ergebnisse seiner langen bildnerischen Auseinandersetzung mit dem Fichtelgebirge.

Im Fokus der Bilder stehen weniger die großen Übersichten und weiten Blicke in die Landschaft. Es wird auch nicht versucht, eine umfassende Darstellung zu präsentieren. Es ist ein subjektiver Blick auf prägnante Details in unterschiedlichen Maßstäben, auf markante Charakteristika, wie die Granitfelsen mit der typischen Wollsackverwitterung, den Wald, das Nebeneinander von Belebtem und Unbelebtem und nur scheinbar Unveränderlichem, von Licht und Schatten. Dabei ist ein Thema häufig präsent: das Werden und das Vergehen. Bewusst wird in den meisten Bildern auf Farbe verzichtet, um die Wirkung von Strukturen und Licht zur Geltung zu bringen. Dies schafft Raum, sich die gezeigten Szenen in unterschiedlichen Licht- und Farbsituationen vorzustellen. Das innere Auge darf ergänzen, was in den Bildern zu fehlen scheint.

Veranstaltungsort

Markt 58, 95615 Marktredwitz
Oberfranken, Deutschland

Termin

27.01.2025 09:00 - 28.02.2025 12:00

Veranstalter

MAKkultur

Karte

Markt 58, 95615 Marktredwitz, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung