bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Musik
  • Allerseelen Konzert

MusikKlassik

Allerseelen Konzert

Das Westböhmische Symphonieorchester (Marienbad) und der Chercovan-Chor (Taus) unter Leitung der Dirigentin Alena Hron gastieren erstmals im Neunburger Kunstherbst.

Gesangsolisten sind Susanne Bernhard (Sopran), Bella Adamova (Alt), Raman Hasymau (Tenor) und Radek Martinec (Bariton), Choreinstudierung: Marek Vorlicék. Auf dem Programm steht eines der bekanntesten und populärsten Werke der klassischen Geistlichen Musik.

Während W. A. Mozart Anfang Dezember 1891 an einer großen Totenmesse als Auftragswerk arbeitete, starb der erst 35 Jahre alte Komponist. Sein Schüler Franz Xaver Süßmayr vollendete auf Wunsch der Witwe das ergreifende Werk für 4 Solisten, gemischten Chor und Orchester ganz im Geiste seines Schöpfers.

Veranstaltungsort

Rötzer Straße 2, Neunburg vorm Wald
Oberpfalz, Deutschland

Termin

02.11.2024 19:30 - 21:30

Preise

Erwachsene 30,00 € / 35,00 € / 40,00 €
Kartenvorverkauf unter der Order-Mail: schafbauerrosa@gmail.com, Karten-Telefon (09672) 3425 und im Büro- und Pressezentrum Neunburg, Hauptstraße 50. Abendkasse ab 18:30 Uhr. Schüler, Studenten und Auszubildende frei.

Veranstalter

Kunstverein Unverdorben

Karte

Rötzer Straße 2, Neunburg vorm Wald, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung