Mit Trabis zum Spaß und zur Erkundung
Ausstellung von Fotografien des Autors zum 60. Jahrestag der Einführung des legendären und am weitesten verbreiteten Typs 601. Die Bilder zeigen vor allem Autos heimischer Fans bei Ausflügen, Treffen und Clubausstellungen, oder einzigartige Varianten oder sportliche Modifikationen. Die Bilder können während einer Führung durch die Museumsausstellung besichtigt werden.
Im Jahr 2024 wird es sechs Jahrzehnte her sein, dass ein innovatives Auto mit einer Duroplast-Karosserie die Produktionsbänder im Automobilwerk Sachsenring Zwickau verließ. Neben der Tudor-Version, die im Handel als Limousine bekannt war, oder dem praktischen Kombi, der unter der Bezeichnung Universal verkauft wurde, wurden auch Versionen des Leiferwagens, eines zweisitzigen Lieferwagens, und die spezielle Militärversion des Kübelwagens (zivile Exportversion, als Tramp bezeichnet) produziert, die hierzulande jedoch nicht eingeführt wurden. Die damalige Mototechna importierte über Motokov in den Jahren 1964-85 mehr als 160.000 Exemplare dieses beliebten Fahrzeugs in die Tschechoslowakei, von denen über 8.000 Yungtimer auch 33 Jahre nach Einstellung der Produktion noch von einheimischen Anhängern gepflegt werden.
Neben den eigentlichen Exponaten hat der Museumsbetreiber beschlossen, dieses automobile Jubiläum auf eine ebenso interessante Weise zu begehen, um den Besuchern einen Einblick in die Atmosphäre der Veranstaltungen zu geben, die Fans und Besitzer dieser Produkte des ehemaligen IFA-Konzerns aus der Deutschen Demokratischen Republik mehrmals im Jahr besuchen.