bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Freizeit
  • 25. Mineralien- und Fossilienbörse

FreizeitMarktMesseSonstiges

25. Mineralien- und Fossilienbörse

Mineralien und Fossilien sind einzigartige und seltene Schätze der Erde! Die Schönheit und Klarheit der Kristalle zieht die Menschen in ihren Bann. Verwunderlich sind die zahllosen Reste der eigentümlichen Lebensformen vor Millionen von Jahren.

Erstaunlich viele Menschen haben sich die Leidenschaft für das Aufheben und Sammeln schöner Dinge seit der Kindheit erhalten. Manch einer trägt einen Glücksstein mit sich herum. Andere heben einen Stein als Erinnerung an einen schönen Urlaub auf, oder die edleren Steine gelten als Wertanlage. Echte Sammler interessieren sich weniger für den materiellen Wert ihrer Schätze. Ihnen geht es um die Spannung beim Suchen im Steinbruch, in alten Bergwerksstollen oder gar in abgelegenen Regionen im Hochgebirge.

Selbst in unserer Region findet man immer noch neue Minerale. In drei Sondervitrinen stellen wir neue Funde aus dem Fichtelgebirge und aus der Steinwaldregion sowie einige der Schätze der Lehnersammlung aus dem Stadtmuseum Pleystein vor. Neben ihrer Ästhetik haben Minerale häufig auch einen echten wirtschaftlichen Wert, da sie die Träger der täglich von uns genutzten Rohstoffe sind. Die Fossilien informieren über die Entwicklung des Lebens im Laufe der Zeit. Mit ihrer Hilfe werden Gesteinsschichten zu einer Zeitskala, die weltweit gültig ist.

Zahlreiche Sammler aus dem nordöstlichen Bayern, Sachsen und Tschechien stellen auf der Sammlerbörse am tiefsten Forschungsbohrloch der Welt ihre „Schätze der Erde“ aus. Sie zeigen ihre Stücke und freuen sich auf den fachlichen Austausch. Die jüngeren Gäste können an einem Gewinnspiel teilnehmen. Zur Stärkung stehen Kaffee und Kuchen bereit.

Veranstaltungsort

Am Bohrturm 1, 92670 Windischeschenbach
Oberpfalz, Deutschland

Termin

03.03.2024 10:00 - 17:00

Preise

4,00 € Erwachsene | 1,50 € Kinder

Veranstalter

Geo-Zentrum KTB

Karte

Am Bohrturm 1, 92670 Windischeschenbach, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung