bb-talk 2023 zum Thema „Jaroslav Hašek und sein Švejk“
Vor 100 Jahren verstarb der Schriftsteller Jaroslav Hašek. Sein wohl berühmtestes Werk – Die Abenteuer des braven Soldaten Švejk – durchspannen mühelos die Grenzen von 60 Sprachen, wobei es die Ehre genoss, auf der Leinwand erweckt, auf den Brettern als Theaterstück dargeboten, als erheiterndes Hörbuch aufgenommen und sogar als Oper aufgeführt zu werden.
Doch vor allem wurde der Protagonist, ein gutmütiger und einfältiger Soldat, der durch seine naive und trottelige Art den Irrsinn des Ersten Weltkriegs auf köstlich humorvolle Weise kommentiert, in die Herzen sowohl der Tschechen, als auch der Deutschen aufgenommen.
Einerseits erfreut sich das Werk noch immer an ungebrochener Beliebtheit, und der Name Švejk findet als Marketinginstrument Verwendung (z. B. in der Gastronomie, bei edlen Tropfen usw.) – währenddessen das damit einhergehende Stereotyp weiterhin genährt wird, wobei Tschechen unaufhörlich mit Švejk in Verbindung gebracht werden.
Diesem Phänomen möchte die Diskussionsrunde bb-talk nachgehen und wirft die brennende Frage auf: Sind alle Tschechen Švejks?
Als Podiumsgäste treten auf:
- Kenneth Hanshew (Universität Regensburg)
- Milan Benedikt Karpíšek (Švejk-Band)
- Arthur Schnabl (Begegnung mit Böhmen)
Moderation: Ferdinand Hauser (Radio Prag International)
Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Kultur ohne Grenzen – Begegnungen Bayern-Böhmen ǀ Kultura bez hranic – setkávání Čechy-Bavorsko“ mit Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und des Landkreis Schwandorf statt.