bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Bairische Literatur in Niederbayerischen Wirtshäusern: Saal a.d. Donau – Tournee 2023

LiteraturMusik

Bairische Literatur in Niederbayerischen Wirtshäusern: Saal a.d. Donau – Tournee 2023

„Wer geht denn heet no boarfouß in d’ Kircha?“ Diese Frage der 1993 verstorbenen Böbracherin Maria Sigl führt direkt ins Zentrum des neuen Buchs, dass das Kulturreferat des Bezirks Niederbayern veröffentlicht hat. Die Erzählungen der „Sigl Marl“ nehmen das Publikum mit in die jüngere Vergangenheit des 20. Jahrhunderts, als Menschen noch barfuß gingen, um ihre Schuhe zu schonen und Erkrankungen oft mit allerlei übernatürlichen Heilmitteln behandelt wurden. Die Texte erzählen von wissenswerten, wunderbaren, traurigen und lustigen Ereignissen, von denen manche für die heutige Zeit kaum vorstellbar sind. Die brillante Erzählerin „Marl“ wird dabei anhand kürzerer und längerer Dialektpassagen in den Texten immer wieder spürbar.

Das Programm wird von der Schauspielerin Simone Bartzick gelesen, die an der Athanor Akademie ausgebildet wurde und unter anderem von ihren Engagements bei den Luisenburg-Festspielen, den Carl-Orff-Festspielen sowie beim Landestheater Niederbayern und dem Theater an der Rott bekannt ist.

Den musikalischen Teil des Programms übernimmt der studierte Akkordeonist (Nürnberg) Daniel Zacher, der als Musiker und Komponist u. a. bei den Luisenburg-Festspielen Wunsiedel sowie beim Landestheater Niederbayern und Metropoltheater München mitwirkt. Zacher wird am 5.10. & 12.10. vom studierten Akkordeonisten und Kammermusiker Manuel Wagner (Trossingen) würdig vertreten.

Veranstaltungsort

Landgasthof Meinzer, Rohrer Straße 15, 93342 Saal a.d. Donau
Niederbayern, Deutschland

Termin

25.10.2023 20:00 - 21:45

Preise

Der Eintritt kostet nur ein Bierdeckelstricherl (Preis eines Hellen Biers)

Veranstalter

Bezirk Niederbayern

Karte

Landgasthof Meinzer, Rohrer Straße 15, 93342 Saal a.d. Donau, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung