Die Epoche der Salons – Tschechische Salonkunst und die internationale Kunstszene (1870-1914)
Die Salonkunst ist immer noch eines der wenig bekannten und wenig untersuchten Themen der tschechischen Kunst. Sie basierte hauptsächlich auf den jährlichen Ausstellungen des Kunstvereins für Böhmen in Prag. Diese Präsentationen hatten ihre Vorläufer in den Pariser Salons und boten den Besuchern wie diese eine Einführung in die aktuelle Kunstszene im In- und Ausland, einschließlich des breiteren kulturellen Kontexts.
Die Auswahl der Werke wurde vom Ausstellungskomitee getroffen, das neben der heimischen Kunst auch Werke aus vielen europäischen Ländern wie Deutschland, Österreich, Polen, Belgien, Frankreich, Russland, Großbritannien und anderen einbezog.

