bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Freizeit
  • Radtour zum Selber Kohlenmeiler – immaterielles Kulturerbe erleben

FreizeitFührungSportWandern / Natur

Radtour zum Selber Kohlenmeiler – immaterielles Kulturerbe erleben

Burgen, Bergbau-Stollen, Hammermühlen, Brennöfen und Grenzsteine – sie alle sind Zeugnisse der 1000-jährigen Besiedlungs­geschichte unserer Region.
Energie war bereits damals sehr wichtig und wurde vor allem bei der Eisenverarbeitung benötigt. Hier spielte der Waldreichtum entlang der bayerisch-böhmischen Grenze eine besondere Rolle für die Holzköhlerei und Theerbrennerei.

Diese mittelalterlichen Handwerke zu pflegen, dafür engagieren sich Initiativen beiderseits der Grenze.
In Selb ist das der Verein Europäische Natur- und Kulturlandschaft Haeuselloh e.V.

Nach einer Woche kontrollierten Brandes im Meiler wird die fertige Kohle herausgeholt – und das wird gefeiert.
Zu diesem Fest führt unsere Radtour ab Schirnding unter der zweisprachigen Reiseleitung von Frau Olina Koudelová.

Gesamtstrecke 60 km – mittelschwer
Schotterwege – nicht für Rennräder geeignet

Start Schirnding Bahnhof 08:30 Uhr  *  Zustieg gegen 10:30 Uhr am Infocentrum Františkovy Lázně / Franzensbad möglich  *  Anmeldung erforderlich     mehr

Veranstaltungsort

Schirnding, Bahnhof
Oberfranken, Deutschland

Termin

10.06.2023 08:30 - 17:00

Preise

Die Kosten für Verpflegung tragen die Teilnehmer selbst.
Bitte melden Sie sich an bis zum 04.06.2023 mit dem Betreff „Teilnahme 10.06.23 Radtour“ bei anmeldung@selb23.de

Veranstalter

Gesellschaft zur Förderung der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen Selb 2023 gGmbH

Karte

Schirnding, Bahnhof, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

    Redaktionsbüro bbkult.net
     
    Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
    David Vereš
    Freyung 1, 92539 Schönsee
    Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
    david.veres@cebb.de

    © Copyright bbkult.net

    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutzerklärung