Lesung mit Jindřich Mann aus “ Prag, Poste Restante“ und “Eisbär“
Liebhaber der Literatur aufgepasst! Am Donnerstag, den 01.12.2022 findet ab 19 Uhr im Centrum Bavaria Bohemia eine Lesung mit Jindřich Mann statt. Der tschechische Autor wird aus seinem autobiografischen Roman ” Prag, Poste Restante” und einen Teil aus seinem Werk “Eisbär” lesen und dies abwechselnd auf deutsch und auf tschechisch. Moderiert wird die Veranstaltung vom leitenden Direktor des Prager Literaturhauses Herrn David Stecher.
POSTE RESTANTE (2012, Labyrint) / PRAG, POSTE RESTANTE (2007, Rowohlt)
Dieses autobiografische Buch gewährt einen Blick hinter die Kulissen der berühmten deutschen Schriftstellerfamilie Mann. Er schildert eine typisch mitteleuropäische, verworrene Familiengeschichte, der es nicht an skurrilen, dramatischen oder humorvollen Momenten fehlt. Die siebzehnjährige Leonie, Heinrich Manns einzige Tochter, flieht 1933 mit ihrer jüdischen Mutter in ihre Heimat Prag. Zwei Jahre nach dem Krieg lernt sie den Romanautor Ludvík Ashkenazy kennen. 1968 findet sich ihr Sohn Jindřich in West-Berlin wieder, wo die Studentenrevolte brodelt, und wird gegen seinen Willen zum Emigranten der dritten Generation. Nach 1989 kehrt er nach Prag zurück, wo sich der Kreis seiner Wanderungen auf phantasievolle Weise wieder schließt. Der Autor schrieb das Buch auf Initiative des Rowohlt-Verlags ursprünglich auf Deutsch und übersetzte und überarbeitete den Text später für die tschechische Ausgabe.
EISBÄR (2017, Labyrinth)
Drei Kurzromane von Jindřich Mann über Begehren, Verrat und unerwartete Verbindungen. Die unglaublichen Geschichten spielen in Prag, im geteilten Berlin oder auf einer Karibikinsel, und wie das vorherige Buch Poste restante des Autors bieten sie auf jeder Seite einen Gourmet-Genuss in der Sprache des Erzählers, der seine literarischen Vorfahren – seinen Vater Ludwig Ashkenazy und seinen Großvater Heinrich Mann – nicht verleugnet.
Über den Autor:
Jindřich Mann wurde 1948 in Prag geboren, welches er zwanzig Jahre später als Emigrant verließ. Er verbrachte seine Jahre überwiegend in München, West-Berlin und teilweise in Italien. In Prag arbeitete er als Dramaturgiepraktikant und Regieassistent am Nationaltheater. Im Mai 1968 wurde er an der FAMU in Prag zugelassen, schrieb sich aber nie ein. Er absolvierte die Hochschule für Film und Fernsehen in West-Berlin und arbeitete ab 1974 als freier Drehbuchautor und Regisseur für die westdeutschen Fernsehsender ARD und ZDF. Er hat 30 Fernsehfilme unterschiedlicher Länge und Genres gedreht, meist nach eigenen Drehbüchern, Dokumentarfilme, Kinderserien und Krimis. Im Jahr 2007 veröffentlichte er in Prag, poste restante, ein Buch in deutscher Sprache, das später in tschechischer Übersetzung erschien (2012, Labyrint) und mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis ausgezeichnet wurde.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Kultur ohne Grenzen – Begegnungen Bayern-Böhmen ǀ Kultura bez hranic – setkávání Čechy-Bavorsko“ mit Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und des Landkreis Schwandorf statt.