Ludwig Gebhard – Graphit und Eisen
Aus über 300 Graphit-Zeichnungen Ludwig Gebhards wurden für diese Ausstellung zwei Werkgruppen ausgewählt. Menschen und Köpfe, auch einige Stillleben und Blumenmotive sind zu sehen. Es gibt aber auch konstruktive und konkrete Motive, bei denen Bewegungen im Bild entstehen, die sich nur durch optische Interaktionen erklären lassen, wie sie aus der OP-Art bekannt ist. Im Gegensatz zu den Zeichnungen, die im Atelier des Künstlers entstanden, wurden die Eisenplastiken in einer Werkstatt gestaltet, die über die Werkzeuge und Maschinen verfügt, das harte Material Eisen zu bearbeiten. Es werden Bandeisen gebogen, verformt und zusammengeschweißt. Hier spürt man die Kräfte der Eisenwerkstatt, die zum Biegen und Verformen gebraucht wird. Das Leichte der Zeichnungen bildet einen künstlerischen Gegensatz zu den im Raum präsenten Eisenskulpturen.