Vortrag von Reinhold Balk “Grenzgeschichte(n) – Vom Eisernen Vorhang zum Grünen Band Bayern-Böhmen“
Bedingt durch die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Weiden werden Vorfälle am „Eisernen Vorhang“ an der Grenze zwischen der ehemaligen Tschechoslowakei und Bayern aktuell wieder verstärkt in die öffentliche Wahrnehmung gerückt. Reinhold Balk war als Beamter des Bundesgrenzschutzes mehrere Jahrzehnte lang an der bayerisch-böhmischen Grenze in verschiedenen Funktionen tätig und hat die Entwicklungen dort hautnah miterlebt. Er unternimmt mit den Zuhörern einen etwa 1 ½-stündigen, reich bebilderten Streifzug durch die gemeinsamer Geschichte mit dem Schwerpunkt „Eiserner Vorhang“. Unter anderem werden Aufbau und Funktionsweise des Eisernen Vorhangs erläutert sowie Vorfälle und teils kuriose Fluchtfälle rekonstruiert.
Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht. Dabei sind die zu der Zeit geltenden Schutz- und Hygienevorschriften einzuhalten.
Die Veranstaltung wird digital aufgezeichnet und kann im Anschluss auf bbkult.net oder Facebook abgerufen werden.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Dispofondsprojektes „Grünes Band“ der Euregio Egrensis, finanziert aus EU-Mitteln des Programms Ziel ETZ Bayern-Tschechien, statt.