bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • CeBB
  • Eine Italienerin in Algier

CeBBKulturTourenBühne

Eine Italienerin in Algier

Rossini-Oper „Eine Italienerin in Algier“ im J. K. Tyl-Theater, Pilsen

Das Centrum Bavaria Bohemia / Bavaria Bohemia e.V. führt seine KulturTouren-Reihe mit einem Opernbesuch fort. Auf dem Programm im J.K.Tyl-Theater steht am Freitag, den 22. Oktober 2021 die Inszenierung der Oper „Eine Italienerin in Algier“ von Gioachino Rossini. Neben dem berühmten „Barbier von Sevilla“ gehört diese „opera buffa“ – Komische Oper aus dem Jahr 1813 zu den erfolgreichsten Opern des berühmten italienischen Komponisten aus Pesaro. Obwohl Rossini diese Oper im Alter von nur 21 Jahren geschrieben hat, schuf er ein beeindruckendes Werk voller Witz. Rossini gelingt es, in zwei Akten ein spannungsvolles Wechselspiel von kapriziösen, ja oft sarkastischen Scherzen und lyrisch-zarter Empfindsamkeit auf die Bühne zu bringen.

Das Teatro San Benedetto in Venedig erlebte am 22. Mai 1813 die Uraufführung.

Reisepreis
54,00 EURO (Busfahrt + Opernkarte); 5,00 EURO Ermäßigung für Mitglieder von Bavaria Bohemia e.V.

Den Reisepreis überweisen Sie bitte – nach Anmeldung und Bestätigung – auf unser Konto

IBAN: DE22 7505 1040 0031 5076 92 bei der Sparkasse im Landkreis Schwandorf – Verwendungszweck: Oper

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Die Fahrt findet ab einer Mindestteilnehmeranzahl von 25 Personen statt.

Es gilt die 2G-Regel (Teilnahme nur für vollständig Geimpfte und Genesene möglich)

Programm / Zeitplan

  • 15:30 Uhr Nabburg (Pendlerparkplatz an der A93)
  • 15:50 Uhr Oberviechtach (Parkplatz an der Dreifachturnhalle des Gymnasiums, Zufahrt Gewerbegebiet)
  • 16:15 Uhr Schönsee (Rathaus)
  • 16:40 Uhr Waidhaus (Parkplatz an der Autobahnkirche)
  • 19:00 Uhr Beginn der Oper (Dauer 150 Minuten) – anschließend Rückfahrt

Veranstaltungsort

Divadlo J.K. Tyla, Pilsen 3
Pilsner Bezirk, Tschechien

Termin

22.10.2021 15:30 - 23:30

Preise

54,00 EURO (Busfahrt + Opernkarte); 5,00 EURO Ermäßigung für Mitglieder von Bavaria Bohemia e.V.

Veranstalter

Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)

Karte

Divadlo J.K. Tyla, Pilsen 3, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung