bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Jazz
  • Internationales Musikfestival DOBRŠER TOR 2021

JazzAusstellungFestivalFreizeitFührungMusikKlassik

Internationales Musikfestival DOBRŠER TOR 2021

1+

Das Festival Dobršer Tor bietet auch in seinem kleinen Jubiläums – 5. Jahrgang wieder einen erfrischenden Einblick in die Welt der zeitgenössischen Musik ohne dramaturgische Kompromisse und formale Genreeinteilung der Interpreten. In den präsentierten Werken kreuzen sie frei die Genres und verbinden Elemente der Volksmusik mit Jazz und Kammermusik. Dem entspricht auch die spezifische Dramaturgie des Festivals und sein Motto “Tor zur Welt der Musik”.

Die einzelnen Konzerte des Festivals finden an verschiedenen Orten in Dobrš statt. Die Kammerkonzerte finden in der Mariä-Verkündigungs-Kirche statt, einige Aufführungen auf dem Gelände der Festung und des Schlosses, andere in der Kapelle St. Johannes und St. Paul. Die Zuhörer und Musiker lernen so Dobrš und seine Sehenswürdigkeiten hautnah kennen.

Das Festival folgt und fügt sich in den weltweiten Trend der Suche nach neuen Verbindungen zwischen traditioneller, klassischer und zeitgenössischer Musik ein und schafft so ein einzigartiges musikalisches Ereignis, das in der tschechischen Musikszene kaum einen Vergleich finden würde. Gleichzeitig gibt das Festival einen neuen Impuls für die Begegnung von Weltmusikern und dem tschechischen Publikum an einem für viele Besucher unkonventionellen, aber traditionsreichen Ort, und auch musikalisch, aber außerhalb der traditionellen tschechischen Metropole. Der Erfolg der vorangegangenen vier Ausgaben, untermauert durch das musikalische Feedback des Publikums und die Kritiken der Musikkritiker, ist der Beweis dafür, dass die Ausrichtung des Festivals ein Schritt in die richtige Richtung war. Künstler aus Norwegen, den Niederlanden, Japan, Deutschland, Österreich, England, Spanien, Senegal, Ungarn, Frankreich, der Schweiz, Polen und der Tschechischen Republik präsentierten sich dem Publikum an zwei Tagen in einer Veranstaltung mit wahrhaft europäischer Reichweite.

Das verbindende Element der fünften Ausgabe des Festivals ist diesmal das Instrument der Beats – Trommeln und weitere Percussion. Wir werden sie in verschiedenen Kombinationen hören, in freier Improvisation. So werden wir Jazz in all seinen Formen und Farben hören, aber auch Volkslieder, Kompositionen, die auf dem Erbe der nationalen Folklore basieren und Kompositionen, die für bestimmte Interpreten bestimmt sind.

Da es sich um den fünften Jahrgang handelt, wird eines der Konzerte eine Art Rückblick auf die vorangegangenen Jahrgänge sein, was die Wahl der “Instrumente” betrifft, d.h. wir werden Streichinstrumente, Bläser, Akkordeon sowie die Frauenstimme hören.

Bekannte tschechische oder ausländische Musiker und Gruppen werden sich in Kompositionen mit historischem Ursprung präsentieren, aber auch in Kompositionen, die mit Improvisation und nationalen Volksliedern arbeiten (z.B. Polen, Deutschland, Frankreich, Slowakei, Litauen, Tschechien), wird der Improvisation, der Intonation und der gesamten musikalischen Bereitschaft Raum gegeben. Es wird alte und sehr zeitgenössische Musik zu hören sein, aktuell, im Moment der Aufführung entstanden.

Freitag 13.08.

  • 15:30 | Festival-Eröffnungszeremonie
  • 15:30 | Romanovská Tichý Hrubý & Blažíková | CZ | Kirche
  • 17:30 Uhr | Pavel Fajt (Drumming Alley) | CZ | Kirche
  • 19:00 | Martin Urbánek – JeN Hovorka (Juli 2019) | CZ, SVK | Burgbühne
  • 20:30 | Anika Nilles (NEVELL) | DE | Burgbühne

Samstag 14.08.

  • 11:00 Uhr | Eröffnung der Ausstellungen in der CoCo-Galerie
  • 13:30 | Bodek Janke (SONG2) | DE | Schloss
  • 15:00 | Klaus Kugel (WIND WORDS) | DE, LIT | Kirche
  • 16:30 Uhr. Jaroslav Kořán | CZ | Glockenturm
  • 18:00 | Dano Soltis (MaBaSo Trio) | SVK, POL | Schlossbühne
  • 19:30 Uhr | Cyril Atef (Bumcello) | FRA | Schloss- oder Gasthausbühne
  • 21:00 Uhr | Anne Paceo (CIRCLES) | FRA | Schlossbühne

Veranstaltungsort

Dobrš 24, 384 73 Drážov
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Termin

13.08.2021 15:30 - 14.08.2021 22:30

Preise

300,00 CZK bis 700,00 CZK
Senioren über 65 Jahre halber Preis | Kinder unter 15 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen und Behinderte kostenlos

Veranstalter

Verein für die Erneuerung von Dobrš

Karte

Dobrš 24, 384 73 Drážov, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung