bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • CeBB
  • Achtung, Grenze! Handbuch der Geschichte der tschechisch-bayerischen Grenze

CeBBLiteraturVortrag / Diskussion

Achtung, Grenze! Handbuch der Geschichte der tschechisch-bayerischen Grenze

Ein einzigartiger Blick auf die Geschichte der Grenzregion, auf Verbindendes und Trennendes, gelingt dem neu erschienenen Buch „Achtung, Grenze! Handbuch der Geschichte der Grenzregionen Domažlice und Cham“. Die Historikerin und Herausgeberin Kristýna Pinkrová und der Journalist und Brückenbauer Karl Reitmeier stellen das zweisprachige Werk und das gleichnamige Projekt am Donnerstag, den 18.03.2021 ab 18 Uhr auf Einladung des Centrum Bavaria Bohemia in einem live übertragenen Online-Vortrag vor.

Wir sind Nachbarn. Die Grenze zwischen der Region von Domažlice und Bayern hat sich im Laufe der Jahrhunderte kaum verändert. Aber was sich änderte, war ihre Bedeutung. In guten Zeiten stand uns die Grenze nicht im Weg. Heute können wir die Grenze, genauso wie unsere Vorfahren, frei überqueren. Wir können im Nachbarland arbeiten, Freunde besuchen, einkaufen, an Festen aller Art teilnehmen. In schlechten Zeiten hat uns die Grenze nicht beschützt. Viele Menschen kamen bei verschiedenen Zusammenstößen ums Leben. Die Grenze war ein Ort einer Reihe von Missverständnissen, und konnte kein Unglück verhindern. Das können nur wir mit unserem guten Willen schaffen.

Und gerade darum geht es in diesem Projekt. In zehn Kapiteln wird unsere gemeinsame Geschichte von der prähistorischen Zeit bis zur Gegenwart dargestellt. Es geht nicht darum, lange und komplizierte Schicksale zu schildern. Das Ziel ist eher, interessante Themen zu erwähnen und die Menschen auf beiden Seiten der Grenze dazu ermutigen sich kennenzulernen.

Zoom-Link: https://bit.ly/GrenzeHranice

Technischer Hinweis:

Die Online-Veranstaltung findet in deutscher und tschechischer Sprache statt und wird von einem Simultandolmetscher begleitet. Sie können die Veranstaltung auf unterschiedlichen Sprachkanälen auf Deutsch, Tschechisch oder dauerhaft im Original verfolgen. Wir weisen darauf hin, dass die Inanspruchnahme der Verdolmetschung das Herunterladen der aktuellsten Version der Zoom Anwendung erforderlich macht. Um die Dolmetscherfunktion nutzen zu können, müssten Sie sich über einen Computer oder Laptop einwählen. Über Facebook können Sie die Online-Veranstaltung ebenfalls verfolgen. Dabei ist aber zu beachten, dass beim Facebook-Stream die Veranstaltung nur im Originalton zu hören ist.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts Kultur ohne Grenzen mit Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds statt.

Veranstaltungsort

Freyung 1, 92539 Schönsee
Oberpfalz, Deutschland

Termin

18.03.2021 18:00 - 19:30

Veranstalter

Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)

Karte

Freyung 1, 92539 Schönsee, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung