bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Musik
  • Due Oratori in Weiden

MusikKlassik

Due Oratori in Weiden

Antje Becker an der Traversflöte und Ondřej Bernovský am Cembalo befassen sich intensiv mit Musik des 18. Jahrhunderts aus dem bayerisch-tschechischen Kulturraum. Das Ergebnis ihrer Bemühungen stellt das Due Oratori in Weiden vor.

Wesentlicher Bestandteil der Ensemblearbeit von Due Oratori ist die Beschäftigung mit der Musik, die jenseits des einschlägigen Konzertrepertoires einen Dornröschenschlaf hält: In umfassenden Recherchen in den Katalogen von Musiksammlungen verschiedener Archive fördert das Duo regelmäßig unbekannte Werke unbekannter Komponisten zutage, die in kompositorisch-handwerklicher Hinsicht den der Öffentlichkeit heute als Meisterwerke vertrauten Stücken in nichts nachstehen – und gibt so eine sehr viel breitere Sichtachse auf die Musikgeschichte frei als diejenige, die allein den „Stars“ folgt. Gerade diese Tonschöpfungen stehen denn auch am Sonntag Abend im Fokus der Stücke, die das Ensemble den Zuhörern präsentieren möchte – und lädt dazu ein, sich auf musikalische Spurensuche in den bayerisch-böhmischen Kulturraum des 18. Jahrhunderts zu begeben.

Das Konzert wird von Centrum Bavaria Bohemia im Zusammenarbeit mit der Regionalbibliother Weiden veranstaltet und findet im Rahmen des Projekts Barockregion Bayern Böhmen statt, gefördert von der Europäischen Union im Rahmen des Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Freistaat Bayern – Tschechische Republik Ziel ETZ 2014-2020 und dem Bezirk Oberpfalz.

Veranstaltungsort

Scheibenstraße 7, Weiden in der Oberpfalz
Oberpfalz, Deutschland

Termin

23.08.2020 17:00 - 19:00

Veranstalter

Regionalbibliothek Weiden

Karte

Scheibenstraße 7, Weiden in der Oberpfalz, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung