bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • CeBB
  • Industriekultur in der Pilsner Region ABGESAGT

CeBBKulturTouren

Industriekultur in der Pilsner Region ABGESAGT

Die KulturTour begibt sich im April auf die Spuren der Industriekultur im Pilsener Raum und besucht das Zisterzienserkloster Plasy mit seinem Zentrum für Baukunst-Erbe

Erstes Ziel der KulturTour ist das Kaolinbergwerk in Nevřeň, das Centrum Caolinum. Hier wartet auf die Besucher eine multifunktionale Ausstellung, die mit einer virtuellen Tour durch die unterirdische Mine führt und die Geschichte des Bergbaus und den Kaolinabbau Ende des 19.Jahrhunderts beleuchtet.

In Plasy/Plaß erwartet die Besucher im Gebäude der früheren Klosterbrauerei des Zisterzienserklosters Plasy das Zentrum für Baukunst-Erbe, errichtet vom Prager Nationalmuseum für Technik. Im Brauereigebäude wurde eine Dauerausstellung installiert, die die Geschichte von Bauelementen, Baumaterialien und des Häuserbaus erläutert. Auf verschiedenen Etagen wird die Entwicklung des Hausbaus vom Mittelalter bis in die Gegenwart gezeigt.

Im Anschluss steht ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm.

Am Nachmittag steht die Besichtigung des 1144 gegründeten Klosters Plasy auf dem Programm, gefolgt von einem Besuch der Metternich-Gruft, der letzten Ruhestätte des österreichischen Staatskanzlers Klemens Wenzel Lothar von Metternich.

Auf der Rückfahrt kehrt die Reisegruppe zum Abendessen in Pilsen ein.

Im Preis enthalten sind die Busfahrt im modernen Reisebus, das Mittagessen und alle Führungen. Abendessen auf eigene Rechnung. Wir empfehlen die Mitnahme von tschechischen Kronen. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Mindest-Teilnehmerzahl: 25 Personen

Den Reisepreis überweisen Sie bitte – nach Anmeldung und unserer Bestätigung – auf unser Konto: Bavaria Bohemia e.V. | IBAN: DE22 7505 1040 0031 5076 92 bei der Sparkasse im Landkreis Schwandorf. Verwendungszweck: Plasy

Abfahrtszeiten:

  • 07:00 Uhr Nabburg | Pendlerparkplatz an der A93
  • 07:20 Uhr Oberviechtach | Parkplatz Dreifachturnhalle Ortenburg-Gymnasium
  • 07:40 Uhr Schönsee | Rathaus
  • 08:00 Uhr Waidhaus | Parkplatz an der Autobahnkirche

Veranstaltungsort

Plasy
Pilsner Bezirk, Tschechien

Termin

24.10.2020 07:00 - 21:00

Preise

64,00 € / Person
5,00 € Ermäßigung für Mitglieder von Bavaria Bohemia e.V.

Veranstalter

Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)

Karte

Plasy, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung