bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • “A Trumm vom Paradies” | 200 Jahre Gäubodenvolksfest | 1812-2012

Ausstellung

“A Trumm vom Paradies” | 200 Jahre Gäubodenvolksfest | 1812-2012

Am 12. Oktober 1812 kamen Tausende von Menschen aus ganz Niederbayern in dieStadt Straubing, zum ersten »Landwirtschafts-Fest«. Ziel war es, die Landwirtschaft zu verbessern und die Bauern zum Fortschritt anzuregen. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts nahmen die Landwirtschaftsfeste immer mehr volksfestartige Züge an. Zu den von Anfang an vertretenen Pferderennen und Ausstellungen gesellten sich Schießwettbewerbe, Kegelscheiben, Ringelreihen, Festzüge, Feuerwerke, Glückshäfen, Wein- und Bierzelte, Essensbuden, Schau- und Fahrgeschäfte.

Während das Kreis-Landwirtschafts-Fest für Niederbayern anfänglich abwechselnd in Straubingund Passau, seit 1839 auch in Landshut stattfand, organisierte die Stadt Straubing ab 1898 alle zwei Jahre das »Straubinger Volksfest«. 1938 in »Gäubodenvolksfest« umbenannt, wird das Fest seit seinem 150-jährigen Jubiläum im Jahr 1962 jährlich veranstaltet. Aus den Anfängen des Landwirtschaftsfestes hat sich inzwischen das zweitgrößte Volksfest in Bayern entwickelt, das jährlich über 1,3 Millionen Besucher anzieht.

Zur Ausstellung erscheint im Verlag Cl. Attenkofer, Straubing, der reich bebilderte Begleitband zur Ausstellung als offizielle Festschrift. Die Festschrift wird am 14. Juli 2012, 11 Uhr,  im Rahmen einer Bierprobe (10-16 Uhr) der diesjährigen Festbiere dorch Oberbürgermeister Markus Pannermayr und Stadtarchivarin Dr. Dorit-Maria Krenn vorgestellt. 

Bezug: Über Buchhandel bzw. Gäubodenmuseum Straubing.

Veranstaltungsort

Fraunhoferstraße 9, 94315 Straubing
Niederbayern, Deutschland

Termin

27.06.2012 08:00 - 07.10.2012 15:00

Preise

Erwachsene 4,- / erm. 3,- / Schüler 1,- / Gruppen ab 12 Pers. 3,- / Familienkarte 6,- / Kinder unter 6 Jahren frei

Veranstalter

Gäubodenmuseum Straubing

Karte

Fraunhoferstraße 9, 94315 Straubing, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung