Der Anfang des Jahrhunderts: Die tschechische Kunst der ersten Dekade des 21. Jh.
Die Ausstellung gibt einen repräsentativen Überblick der tschechischen visuellen Kunst der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts und stellt in einem breiteren Spektrum dreißig Persönlichkeiten der jungen KünstlerInnen-Generation vor.
Unter ihnen sind viele international anerkannte Persönlichkeiten (z. B. Kateřina Šedá, Ján Mančuška, Zbyněk Baladrán, Krištof Kintera), Laureaten des Jindřich-Chalupecký-Preises (z. B. Mark Ther, Vasil Artamonov / Alexej Klyukov, Jiří Skála, Eva Koťátková, Michal Pěchouček, Barbora Klímová, Ján Mančuška, Kateřina Šedá, Tomáš Vaněk, Markéta Othová) und Künstler, die die Tschechische Republik auf der Biennale in Venedig repräsentiert haben (z. B. Jiří Surůvka, Kamera skura, Ján Mančuška, Dominik Lang).
Eine geführte Besichtigung mit der Kuratorin der Ausstellung Pavlína Morganová findet am 26. Juni um 17 Uhr statt.





