bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Die Goldene Zeit Ukiyoe – Sammlung japanischer Holzschnitte aus der Zeit 1615 – 1868

Ausstellung

Die Goldene Zeit Ukiyoe – Sammlung japanischer Holzschnitte aus der Zeit 1615 – 1868

Die Pilsner Gruppe der japanischen Holzschnitzer charakterisiert am besten der Name der Ausstellung: Die Goldene Zeit Ukiyoe (frei übersetzt Bilder einer schwindenden Welt). Sie stellt farbige Holzschnitte vor, die den Lebensstil des Zeitalters Edo (1615 – 1868) festhält, vor allem schöne Frauen, berühmte Schauspieler des Theaters Kabuki und die Landschaft.
Den Kern der Sammlung bilden Werke der Meister, die gerade in dieser Zeit tätig waren. Am meisten vertreten sind Utagawa Toyokuni, Kitagawa Utamaro, Katsukawa Shunshó und Hosoda Eishi, deren Werke in der Welt als besonders selten gelten. Zu ihnen gesellen sich weitere Namen ihrer Zeitgenossen, Schüler und Nachfolger. Die einzigartigen Ausstellungsstücke machen die Sammlung der japanischen Holzschnitte im Westböhmischen Museums in Pilsen zu einem Höhepunkt im Pilsener Kulturleben

Veranstaltungsort

Kopeckého sady 357/2, 301 00 Plzeň 3-Vnitřní Město
Pilsner Bezirk, Tschechien

Termin

16.03.2005 09:00 - 17.04.2005 17:00

Preise

0,70 €

Veranstalter

Westböhmisches Museum in Pilsen – Hauptgebäude

Karte

Kopeckého sady 357/2, 301 00 Plzeň 3-Vnitřní Město, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung