Palmsonntag – Ostertraditionen aus Bayern und Böhmen im Freilandmuseum Oberpfalz
Palmsonntag ( lat. Dominica in Palmis) findet eine Woche vor dem Ostersonntag statt. Es wird der Einzug von Jesus nach Jerusalem gefeiert. Zugleich ist es der sechste und letzte Fastensonntag. Der Palmsonntag fällt 2025 auf den 13. April.
Am Sonntag kommen Handwerkerinnen aus dem Nachbarland Tschechien ins Freilandmuseum und stellen hier landestypische Osterartikel vor.
Bunte Ostereier gehören auch in Tschechien zum Osterfest dazu. Die ausgeblasenen Eier werden kunstvoll verziert und werden hier „Kraslice“ genannt. Alena Mrázková bemalt Ostereier mit filigranen Mustern aus flüssigem Wachs. Sie beherrscht auch die Madeiratechnik, bei der zarte Lochmuster in die Eierschalen gebohrt werden. Neu werden in diesem Jahr Holzeier angeboten, die nicht kaputt gehen.
Auf den Ostertisch gehört natürlich auch Süßes. Frau Štogerová bringt ein Sortiment von Gebäck mit, das mit Zuckerguss verziert wird. Besucher können bei der Arbeit zusehen und auf Wunsch kann man auch ein personalisiertes Ostermitbringsel mit Aufschrift bestellen und kaufen.