Der Böhmerwald Johannes Urzidils
Internationales Treffen mit kulturellem Begleitprogramm im Wirkungsort des Schriftstellers und eines der bedeutendsten Mitglieds des Prager Kreises Johannes Urzidil – dem Grenzort Glöckelberg. Anhand von Führungen, Lesungen und einem Lichtbildvortrag wird die Bedeutung der heute untergegangenen Dörfer Glöckelberg und Josefsthal für das Leben und Wirken von Urzidil nähergebracht. Ein Busplatz von Budweis / Krumau / Oberplan kann reserviert werden.
Programm
- 09:00 Uhr | Abfahrt mit Bus von Budweis / České Budějovice (Výstaviště/Messeplatz)
 - 09:30 Uhr | Abfahrt mit Bus von Krumau / Český Krumlov (Špičák)
 - 10:15 Uhr | Abfahrt mit Bus von Oberplan / Horní Planá (Adalbert-Stifter-Haus)
 - 11:00 Uhr | Besichtigungen der Kirche und des Museums in Glöckelberg/Zvonková mit Emma Marx und Horst Wondraschek
 - 12:00 Uhr | Präsentation der Bilder des Museum Fotoatelier Seidel, des Adalbert-Stifter-Geburtshauses Horní Planá/Oberplan und der Heimatstube der vertriebenen Glöckelberger Ulrichsberg, Lesung aus dem Werke Urzidils
 - 13:30 Uhr | Kommentierter Spaziergang nach Josefsthal / Josefodol mit Miloš Minařík (Johannes Urzidil Gesellschaft)
 - 15:00 Uhr | Internationales Picknick
 - 17:00 Uhr | Abfahrt mit Bus (Ankunft Budweis ca. um 18:30 Uhr)
 
Veranstaltungsort: Glöckelberg / Zvonková
Anmeldung:
 https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSf75akRYR1gQvJjhSEn0IPnchx3AHOrzMrRFoxOqfHp_3Jx5A/viewform
Die Veranstaltung wurde vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds gefördert und findet im Rahmen von České Budějovice – Europäische Kulturhauptstadt 2028 und der Platform Kafka2024 statt. Zu den Partnern des Projekts gehört der Adalbert Stifter Verein München, das Kulturfestival Přechody/Übergänge Gmünd/České Velenice, das Literaturfestival Šumava Litera, Museum Fotoatelier Seidel Český Krumlov, Adalbert-Stifter-Geburtshaus Oberplan/Horní Planá, Goethe Centrum České Budějovice, Dreiländerverein České Budějovice.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 