Tag der Museumstiere im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath
Schafe, Ziegen oder Schweine: Im Freilandmuseum Oberpfalz werden alte Haustierrassen gehalten. Sie und andere Tiere stehen am Tag der Museumstiere am Sonntag, den 06. Oktober im Fokus.
Im Museum selbst gibt es einige Nutztierrassen, die noch vor rund 100 Jahren zu Oberpfälzer Höfen gehörten und jetzt zum Teil in Vergessenheit geraten sind – darunter Hühner oder Gänse, Pfauen und Rinder. Viele Tiere beleben die Dörfer und Landschaft des Museums. Über ihre Geschichte und ihre Vorzüge wird am Aktionstag informiert. Dafür stehen an den Weiden und Ställen die Gästeführer des Museums bereit und beantworten die Fragen der Besucher.
Für Kinder wird es ein kreatives Mitmachprogramm geben. Auch das gute Museumsbrot wird am Sonntag wieder gebacken.
Blauzungenkrankheit verändert Aktionstag!
Traditionell arbeitet das Freilandmuseum für diesen Tag mit der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (kurz GEH) zusammen. Tiere aus der ganzen Oberpfalz reisen dafür nach Neusath. Doch wegen der aktuell grassierenden Blauzungenkrankheit haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, keine Tiere aus verschiedenen Ställen zusammenbringen zu wollen. So findet der Aktionstag heuer ausschließlich mit den Museumstieren statt.
Der Aktionstag wird von der Umweltbildung.Bayern gefördert.