Ostereierfärben am Palmsonntag im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath
In einer Woche ist Ostern und nach der kargen Fastenzeit freut sich schon jeder auf frische Ostereier. Allgemein gilt das Ei als Symbol für Fruchtbarkeit und das Eierfärben gehört zu den Vorbereitungen auf das Osterfest.
Als es noch keine Eierfarben zu kaufen gab, wurden natürliche Farbstoffe aus dem Haushalt benutzt. Wie man Ostereier mit Zwiebelschalen, Saft der roten Bete oder Blaubeerensaft färben kann, zeigen die Landfrauen des Freilandmuseums Oberpfalz.