Revolution am Himmel
Die kopernikanische Revolution kündigte das Ende des antiken und mittelalterlichen Weltbildes an und führte zu einer dramatischen Veränderung der Naturwissenschaften. Worin lag die hohe Bedeutung von Astronomie und Astrologie in jener Zeit? Weshalb starb der Domherr Kopernikus im Frieden mit seiner Kirche? Wie versuchte der dänische Adlige Brahe die Weltbilder zu verbinden? Welchen Beitrag leistete der Protestant Kepler zur Weiterentwicklung? Warum wurde dem Klosterschüler Galilei der Inquisitionsprozess gemacht, und warum wurde er erst im 20. Jahrhundert rehabilitiert? Neben den wissenschaftlichen Grundlagen werden auch die gesellschaftlichen Auswirkungen der astronomischen Weltbilder diskutiert.
Veranstaltungsort: RW21 Volkshochschule, Seminarraum 2