bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Kurs / Weiterbildung
  • Böhmerwaldseminar 2023

Kurs / WeiterbildungVortrag / DiskussionSonstiges

Böhmerwaldseminar 2023

Das Böhmerwaldseminar versteht sich als grenzüberschreitendes Forum für aktuelle Themen, Projekte und Akteure der deutschtschechischen kulturhistorischen Beziehungen.

In Strakonice werden Beiträge zu historischen Naturkatastrophen in den böhmischen Ländern (Hochwasser, Erdrutsche, Windstürme etc.) in der Fotografie und im Film angeboten. Vorgestellt werden auch aktuelle Projekte zur Aufarbeitung der Geschichte des Eisernen Vorhangs. Das neu rekonstruierte Strakonitzer Museum mit Sitz im Burgareal präsentiert den Teilnehmern seine neue Dauerausstellung. Südböhmisches Brauchtum mit Dudelsackmusik, Gesang und Tänzen bietet das Prácheňský soubor písní a tanců, das älteste noch existierende Folklor-Ensemble in Strakonice.

Die Tagung findet unter der Schirmherrschaft und in Zusammenarbeit mit der Stadt Strakonice statt.

Der Teilnehmerbeitrag für das Seminar beträgt 100 € für deutsche bzw. 1 000 Kč für tschechische Teilnehmer (ohne Übernachtung 300 Kč). Für Studenten bis 26 Jahre gilt ein ermäßigter Beitrag (30 € für deutsche bzw. 300 Kč für tschechische Studenten). Der Einzelzimmer-Zuschlag beträgt 35 €/400 Kč (Einzelzimmer nur begrenzt verfügbar!). Darin enthalten sind eine Übernachtung mit Frühstück sowie die Kaffeepause, das Abendessen am Samstag und Mittagessen am Sonntag.

Verbindliche Anmeldung bis Freitag, 1. September 2023 (siehe Rückseite) wird erbeten. Über eine Berücksichtigung entscheidet der zeitliche Eingang der Anmeldungen. Die Vorträge werden simultan übersetzt, kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Veranstaltungsort

Hrad Strakonice, Hradební, Strakonice II, Strakonitz
Oberfranken, Tschechien

Termin

16.09.2023 12:45 - 17.09.2023 12:30

Veranstalter

Adalbert Stifter Verein

Karte

Hrad Strakonice, Hradební, Strakonice II, Strakonitz, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung