Melanie Schindler: Tiefgang – Innerspace
Die zweite Ausstellung zum Themenjahr 2023 im KUNSTRAUM Sigismundkapelle nähert sich dem Begriff „Wolkenkuckucksheim“ in seiner ursprünglichen Bedeutung.
Die altgriechische Komödie von Aristophanes „Die Vögel“ und deren Inszenierung von Thomas Schulte-Michel am Saarländischen Staatstheater aus dem Jahr 2014 waren für die Künstlerin Melanie Schindler der Ausgangspunkt für ihre Gedanken und Ideen zur Installation. Wie sieht ein Zwischenreich aus? In der Arbeit „Tiefgang – Innerspace“ erhalten die Betrachtenden ein Gefühl davon, was ein Zwischenreich in den Tiefen der Ozeane sein könnte.
James Lovelock und weitere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sprachen davon, dass wir bereits mehr über andere Planeten wissen, als über unseren eigenen und dass wir insbesondere zu wenig über die Ozeane der Erde und deren Tiefseen wissen würden. Er bezeichnete die Weltmeere als eine dünne flüssige Haut aus Wasser, die 71% unserer Erde ausmacht. Melanie Schindler taucht ein in diese flüssige Haut und lässt die Besuchenden daran teilhaben. Die Installation „Tiefgang – Innerspace“ zeigt eine eigenwillige Reise in das Innere der Meere. Die Taucherhelme mögen ein Spannungsfeld sein und Sinnbild für menschliche Wesen, die in ein irreales Milieu versinken. Die Künstlerin setzt sich in ihrer künstlerischen Arbeit mit fragwürdigen
und problematischen Ereignissen des Menschen in Bezug auf die Ozeane dieser Erde auseinander und gibt Hinweise dafür, wie ungeeignet der menschliche Organismus für ein Leben unter Wasser ist.
Schindler sammelt verschiedenes Quellmaterial und transformiert es. So wird mittels Ge- und Verbrauchsartikeln, Treibgut, Produkten für den Wassersport, Naturprodukten und Klängen eine Rauminstallation geschaffen, die unterschiedliche Sinne anspricht.