bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Barisch global. Ulrich Schmidl als Phänomen der Sprach- und Druckgeschichte

LiteraturVortrag / Diskussion

Barisch global. Ulrich Schmidl als Phänomen der Sprach- und Druckgeschichte

Als literarisches Werk ist Ulrich Schmidls autobiographischer Reisebericht aufzufassen, der rasch in den Druck gelangt und durchaus als Long- und Bestseller, versehen mit einem ansprechenden Bildprogramm, Furore macht. Darin dokumentiert er nicht nur geographische und ethnographische Beobachtungen zu Argentinien und Paraguay (wohl die frühesten überhaupt), sondern gibt ebenso einen lebhaften Eindruck von den Strapazen des frühneuzeitlichen Söldnerdaseins.

Bemerkenswert sind seine phonetischen Umschriften der lateinamerikanischen Indiosprachen, die selbst als wertvolle sprachhistorische Quelle anzusehen sind. Dies gilt nicht zuletzt für seinen bairischen Autograf, der zwischen Mundart und Kanzleisprache mäandert. Bis heute fehlt eine überlieferungsgeschichtliche Untersuchung von der Handschrift zum Druck ebenso wie eine kritische Edition. Dabei gilt es auch, die sprachlichen Veränderungen von der Handschrift zum Druck genauer in den Blick zu nehmen.

Veranstaltungsort

Fraunhoferstraße 9, 94315 Straubing
Niederbayern, Deutschland

Termin

29.06.2023 19:30 - 21:15

Preise

Eintritt frei

Veranstalter

Historischer Verein für Straubing und Umgebung e.V.

Karte

Fraunhoferstraße 9, 94315 Straubing, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung