bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Kirchweihmarkt im Freilandmuseum Oberpfalz

AusstellungFreizeitKleinkunstMarktWandern / Natur

Kirchweihmarkt im Freilandmuseum Oberpfalz

9+

Wenn man mit der Ernte nicht nur den Eigenbedarf decken konnte, sondern sogar noch durch den Verkauf Geld eingenommen hatte, dann ging die Bauernfamilie auf den Kirchweihmarkt.

Auf dem Kirchweihmarkt bieten die Hersteller Waren an, die man auch früher schon um diese Jahreszeit gebraucht hat, wie süße Marmeladen, Fruchtsirup oder Kräutertee. Für die kalten Abende kann man hier z.B. selbstgestrickte Socken oder hausgemachten Kümmellikör besorgen.

Für das baldige Weihnachtsfest bietet der Kirchweihmarkt allerlei Schönes zum Verschenken. Im Angebot sind duftende Seifen, Alpaka Wolle, Gestricktes, Gefilztes, Genähtes und schöne Holzartikel. Auch Handwerkerinnen aus Tschechien sind wieder vertreten mit Brotkörbchen aus Stroh und Dekoartikeln aus Maisblättern.

Für Haus und Garten werden handgearbeitete Weidenkörbe angeboten sowie schöne Herbstdeko aus Naturmaterial vom Gartenbauverein aus Neusath. Unser Museumsbäcker Roland Paulus wird das beliebte Museumsbrot und Gebäck backen und Heidi Schneider aus Tännesberg bietet ihre Rotviehburger an.

Heuer findet der Kirchweihmarkt nur mit Anbietern statt, die ihre Waren im freien anbieten können. Die Stände sind in größerem Abstand zueinander im gesamten Gelände verteilt. Im Freien gilt keine Maskenpflicht, nur falls sie den Abstand von 1,5 m nicht einhalten können.

Für den Besuch des Freilandmuseums gilt aktuell die 3G Regel – d.h. geimpft, genesen und negativ getestet mit gültigem Nachweis!

Veranstaltungsort

Neusath 200, 92507 Nabburg
Oberpfalz, Deutschland

Termin

17.10.2021 10:00 - 17:00

Preise

Parkplätze sind frei zur Verfügung

Veranstalter

Freilandmuseum Oberpfalz

Karte

Neusath 200, 92507 Nabburg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung